Umwelt- und Sozialprobleme in der Sahelzone
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.
Ökologische und soziale Probleme der Sahelzone
Landwirtschaft und Bodenschätze
In der Subsistenzwirtschaft dominiert der Anbau von Nahrungspflanzen wie Erdnüssen, Kaffee, Sorghum usw. Einige Produkte sind als Rohstoff für die Herstellung von Textilien vorgesehen. Die kombinierte Tierhaltung von Rindern, Ziegen und Schafen ist derzeit auf dem Rückzug. Der Holzschlag war im 20. Jahrhundert sehr wichtig, ist heute aber auch im Rückgang. Der Anbau von Cash Crops bietet der lokalen Bevölkerung wenig Vorteile, da die meisten Gewinne in den Händen der Besitzer von ausländischem Kapital liegen. Die wichtigsten Bodenschätze sind Diamanten, Kobalt, Kupfer, Eisen, Gold usw. Sie werden mehrheitlich von ausländischen Firmen ausgebeutet.
Ökologische Probleme
Der Vormarsch der Wüsten betrifft die Gebiete der Sahelzone stark. Dieser Prozess bewirkt eine Verarmung, eine reduzierte Vegetationsdecke, das Absterben von Wäldern und die Entwurzelung von krautigen Arten. Die Wasserknappheit hat das Problem der Wüstenbildung verschärft.
Soziale Probleme
- Hunger, Unterernährung und Landflucht: Die Subsistenzpflanzen haben aufgrund der ungünstigen natürlichen und klimatischen Bedingungen, zu denen sich der Mangel an Kapital und technologischen Ressourcen hinzugesellt, sehr niedrige Erträge. Ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung befindet sich in einem Zustand der Unterernährung, und Hungersnöte sind sehr häufig. Andererseits verursacht die Agrarkrise eine wachsende Landflucht. Dies führt zu einer Alterung der ländlichen Bevölkerung und hat daher weniger Ressourcen, um mit Schwierigkeiten fertig zu werden.
- Abholzung und Brennholzverbrauch: In einigen Ländern haben die Regierungen Aufforstungsprogramme aufgelegt, um die gerodeten Wälder wiederherzustellen, aber bisher wurden die erwarteten Ergebnisse durch den erhöhten Verbrauch von Holz von Bäumen und Sträuchern noch nicht erreicht. Darüber hinaus führt der Rückgang der Vegetation zu einer Bodendegradation, wodurch die Erosion und die Wüstenbildung beschleunigt werden.
- Heuschreckenplagen: In der Sahelzone sind oft die Schäden, die durch die Invasionen der sogenannten Wüstenheuschrecken verursacht werden, erheblich. Wenn die kleinen Parzellen von dieser Plage zerstört werden, müssen die Menschen in die Städte abwandern.