Umweltauswirkungen, Risiken und nachhaltige Entwicklung: Eine umfassende Analyse
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 3,45 KB.
Auswirkungen auf die Umwelt
Luftverschmutzung
Ansammlung von Gasen.
Saurer Regen
Emission von Gasen aus der Verbrennung von Kohlenstoff in thermischen Anlagen. Die Kombination von Gasen mit Wasserdampf kann Schwefel- und Salpetersäure bilden, die sauren Regen verursacht.
Treibhauseffekt
Emission von Kohlendioxid, verursacht durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe.
Wüstenbildung
Die Umwandlung von Wald in intensive landwirtschaftliche Flächen, der weitverbreitete Einsatz von Düngemitteln, Erosion und die Erschöpfung der Aquifere.
Verlust der Artenvielfalt
Verschlechterung des Ökosystems durch Umweltveränderungen, die das Gleichgewicht stören.
Klimawandel
Auswirkungen des Treibhauseffekts, Zerstörung der Ozonschicht, saurer Regen und atmosphärische Kontamination.
Ökologische Risiken
Wenn Naturphänomene bestimmte Grenzen nicht überschreiten, ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich:
Georisiken
Von geologischen Faktoren ausgelöst.
Wetterrisiko
Durch die Dynamik der Atmosphäre.
Biogefährdung
Verursacht durch die Aktivität lebender Organismen.
Kosmische Risiken
Aus dem Weltall.
Anthropische Risiken
Durch menschliche Aktivität.
Risiken aus Konflikten
Verlust von Menschenleben.
Industrielle Risiken
Arbeitsunfälle. Risiken für andere Personen: Brände, Dammbrüche usw.
Menschliche Entwicklung
Fähigkeit, das eigene Wohlergehen und das des engen Kreises von Menschen zu erhöhen.
Soziale Entwicklung
Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens der Bevölkerung.
Wirtschaftliche Entwicklung
Erzielung von wirtschaftlichem Wohlstand in einer Region oder einem Land, um das materielle Wohl der Einwohner zu verbessern.
Unkontrollierte Entwicklung
Priorisierung des Wirtschaftswachstums, Produktionsförderung, Deregulierung der Wirtschaft in der Annahme, dass der Markt sich selbst reguliert. Die Bedeutung der Umweltzerstörung wird relativiert.
Wichtige Konferenzen und Berichte
Biosphäre Konferenz
Von der UNESCO organisiert, war dies die erste internationale Konferenz, die die Entwicklung und Modelle zur Erhaltung unseres Planeten diskutierte.
Bericht des Club of Rome
Seine Ziele sind die Erforschung und Verbreitung der wirtschaftlichen Probleme und der Umwelt sowie das Vorschlagen von Lösungen.
Brundtland-Bericht
Von den Vereinten Nationen beauftragt, die sozioökonomische und ökologische Entwicklung verschiedener Länder zu untersuchen.
Kyoto-Protokoll
Es wurde festgelegt, dass die CO2-Emissionen reduziert werden sollten. Der Grad der Nichteinhaltung ist hoch, da einige Industrieländer es nicht ratifiziert haben und nach anderen rechtlichen Strategien suchen, um die Reduzierung zu vermeiden.
Europäischer Rat von Nizza
Es wurde festgelegt, dass im Falle fehlender verlässlicher Bewertung einer Umweltgefahr Maßnahmen ergriffen werden müssen, um mögliche Schäden zu verhindern.
Bali-Gipfel
Treffen der Umweltminister, um Fragen des Klimawandels zu erörtern. Die Frage der Treibhausgasemissionen war die umstrittenste der Konferenz und blieb ungelöst.