Umweltbegriffe: Definitionen und Erklärungen

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,88 KB.

Auftrieb

Der Auftrieb bezeichnet die vertikale Bewegung von kaltem, dichtem Tiefenwasser in Richtung der Meeresoberfläche. Der Auftrieb kann verschiedene Ursachen haben, eine der häufigsten ist der Einfluss des Windes auf die Meeresoberfläche.

Reinigungsprozess

Der Reinigungsprozess ist die Erholung eines Gewässers nach einer Episode organischer Verschmutzung.

Biokraftstoffe

Biokraftstoffe werden auf erneuerbare Weise aus organischen Abfällen biologischen Ursprungs gewonnen. Diese organischen Reste stammen in der Regel aus Zuckerrohr, Weizen, Mais oder ölhaltigen Samen.

Inversion

Eine Inversion entsteht durch die anormale Veränderung der atmosphärischen Eigenschaften mit zunehmender Höhe. Gewöhnlich entspricht dies einem Anstieg der Temperatur mit der Höhe oder einer Schicht (Inversionsschicht), in der dieser Anstieg auftritt. In einem Inversionsgebiet kann die Luft nicht aufsteigen, da sie kühler und daher dichter ist als in der darunterliegenden Zone.

Biomarker

Ein Biomarker ist ein Indikator, der aus einer Pflanzen-, Pilz- oder Tierart oder einer aus einer Gruppe von Pflanzen oder Tieren gebildeten Umwelt besteht, deren Anwesenheit uns Informationen über bestimmte ökologische Merkmale liefert, d. h. über die Auswirkungen bestimmter Verhaltensweisen auf die Umwelt.

Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW)

Die Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW) ist ein Verfahren, mit dem gleichzeitig Strom und Nutzwärme erzeugt werden.

Kompostierung

Die Kompostierung ist ein aerober biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen auf biologisch leicht abbaubare Substanzen (Ernterückstände, Tierdung und Siedlungsabfälle) einwirken und so Kompost erzeugen, der ein hervorragender Dünger für die Landwirtschaft ist. Es besteht die Möglichkeit oder das Risiko, dass die Kompostierung in einigen Situationen zu Schäden führen kann.

Ökologische Nische

In der Ökologie ist die ökologische Nische ein Begriff, der die relationale Position einer Art oder Population in einem Ökosystem oder den Raum, den sie einnimmt, beschreibt.

Landschaft

Landschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Forschung verwendet wird. Obwohl alle Verwendungen des Begriffs die Existenz eines einzelnen Beobachters und eines beobachteten Objekts implizieren, liegt der Schwerpunkt auf den visuellen und räumlichen Qualitäten der Landschaft.

Nationalpark

Ein Nationalpark ist eine Kategorie von Schutzgebieten, die einen besonderen rechtlichen Status genießen, um die dort vorkommende Flora und Fauna zu schützen und zu erhalten, da die Region als repräsentativ gilt und von wissenschaftlichem Interesse ist.

Müll

Müll gilt als Abfall und muss beseitigt werden. Abfall ist ein Produkt menschlicher Aktivitäten, dem kein Wert beigemessen wird. Er ist nicht unbedingt geruchsbelästigend, abstoßend oder unerwünscht; dies hängt von seiner Herkunft und Zusammensetzung ab.

Risiko

Risiko ist die Anfälligkeit von "geschützten Rechtsgütern" für einen möglichen oder potenziellen Verlust oder Schaden.

Ökologische Sukzession

Als ökologische Sukzession wird die Entwicklung bezeichnet, die auf natürliche Weise in einem Ökosystem aufgrund seiner eigenen inneren Dynamik stattfindet. Der Begriff bezieht sich im Wesentlichen auf den Austausch einiger Arten durch andere im Laufe der Zeit.

Boden

Als Boden wird die Oberfläche der Erdkruste bezeichnet, die biologisch aktiv ist und sich auf der Oberfläche von Gesteinen entwickelt hat, die durch den Einfluss von Witterungseinflüssen und Lebewesen entstanden sind.

Entradas relacionadas: