Umweltmanagement in Unternehmen: Standards und Praktiken

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Umweltmanagement in Unternehmen

Gesetze sind Teil des Normalisierungsprozesses in der Industrie. Andere Maßnahmen können wirksamer sein als strenge Gesetze. Verbesserungen sollten in folgenden Bereichen angestrebt werden: Förderung des Verbraucherbewusstseins, Reduzierung öffentlicher Kosten für Unternehmen.

Die Einführung eines Umweltmanagementsystems (UMS) und die Definition umweltpolitischer Ziele in der Unternehmensführung sind wichtige Schritte zur Integration von Umweltaspekten. Ein UMS kann helfen, diese Ziele zu definieren.

Regeln und Standards für Umweltmanagementsysteme

Bei der Anwendung dieses Systems sind einige Regeln zu beachten:

  1. Auf internationaler Ebene gibt es die spanische Vereinigung für Standardisierung und Zertifizierung (AENOR) für Umweltmanagement.
  2. Auf europäischer Ebene regelt die EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) das gemeinschaftliche System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Es ist ein Managementsystem, das Unternehmen zu einer nachhaltigen Produktion führen kann.

Vorteile eines Umweltmanagementsystems

Die Einführung eines UMS erlaubt:

  • Die Gewährleistung eines hohen Maßes an Umweltschutz
  • Verbesserung der Umweltleistung
  • Kommunikation von Fortschritten
  • Wettbewerbsvorteile
  • Kostensenkung
  • Verbessertes Unternehmensimage
  • Verbesserte Beziehungen zur Verwaltung
  • Ausbildung und Motivation der Mitarbeiter

Öko-Labeling und Umweltzeichen

Um Verbrauchern die Identifizierung von Unternehmen zu ermöglichen, die die Umwelt respektieren, wurden Öko-Labeling-Systeme entwickelt. Um diese Kennzeichnungen nutzen zu dürfen, muss das Unternehmen nachweisen, dass es die ökologischen Kriterien erfüllt.

Arten von Kennzeichnungen:

  • Die Kennzeichnung "Qualitätssicherung Umwelt" unterscheidet Produkte, die eine geringere Auswirkung auf die Umwelt haben.
  • Das EMAS-Logo kennzeichnet Unternehmen, die das europäische System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung umsetzen.
  • Das EU-Umweltzeichen (Euroblume) kennzeichnet umweltfreundlichere Produkte.

Recycling und Abfallbehandlung

Ordnungsgemäße Abfallwirtschaft verfolgt folgende Ziele:

  • Verminderung von Abfall
  • Wiederverwendung
  • Recycling aller Abfälle und Rückstände

Das Erreichen dieser Ziele erfordert Verhaltensänderungen bei:

  • Verbrauchern
  • Unternehmen
  • Verwaltung

Umweltfreundliche Unternehmensstrategien

Unternehmen, die erneuerbare Energien nutzen, sich auf Energieeffizienz konzentrieren, Umweltaspekte berücksichtigen oder Bio-Landbau betreiben, basieren ihre Strategie oft auf umweltfreundlichen Produkten und der Wiederverwendung von Abfällen.

Verwandte Einträge: