Umweltprobleme und nachhaltige Entwicklung: Lösungen
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.
Umweltprobleme
Die meisten Umweltprobleme werden von den Industrieländern verursacht durch:
- Maximale Nutzung der Ressourcen
- Umweltverschmutzung
- Abholzung
- Verschwinden von Arten
- Erderwärmung
- Verlust der Ozonschicht
Entwicklungsländer tragen zu Umweltschäden vor allem durch die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die Notwendigkeit zu überleben bei. Das Output-Wachstum in den entwickelten Ländern erfordert immer mehr Rohstoffe, und die Bevölkerung in den unterentwickelten Ländern wächst.
Lösungsansätze
Um diese Probleme zu lösen, muss die Regierung intervenieren, zum Beispiel durch:
- Förderung der Nutzung von erneuerbaren Energien (Sonne, Wind)
- Sensibilisierung der Gesellschaft für eine gute Ressourcennutzung (Recycling)
- Festlegung nationaler Standards
- Schaffung von Steuern für internationale Aktivitäten, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, und Subventionierung von Aktivitäten mit positiven Auswirkungen
Nachhaltige Entwicklung
Wachstum und Entwicklung haben zu sozialen und ökologischen Problemen geführt. In den letzten Jahren ist dieses Problem immer bekannter geworden. Im Jahr 1983 wurde die Weltkommission für Umwelt gegründet, die das Konzept der nachhaltigen Entwicklung entwickelte.
Nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Sie berücksichtigt die Bedürfnisse der Armen und den Schutz der Umwelt durch eine rationelle Nutzung der natürlichen Ressourcen, Technologie und menschliche Aktivitäten.
Strategien für nachhaltige Entwicklung
Um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, sind folgende Strategien notwendig:
- Weniger Material- und nicht-erneuerbare Energien verwenden und stattdessen alternative Energien nutzen, die wirtschaftlicher, billiger sind und in Zukunft weiter wachsen können.
- Erhöhung der Hilfe von reichen Ländern für arme Länder
- Deckung der Grundbedürfnisse in den ärmsten Ländern
- Eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung, um das Wachstum in den armen Ländern zu verringern (z.B. durch Familienplanung)
- Verwendung schadstoffarmer Technologien und Technologietransfer in arme Länder