Umweltprobleme: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB
Umweltprobleme und ihre Auswirkungen
Auswirkungen auf lebende Ressourcen
Intensive Viehzucht
Die intensive Viehzucht führt zu erheblichen Umweltproblemen. Dazu gehören die Verwendung behandelter Futtermittel, die Reduktion der Biodiversität und die Verschmutzung durch Gülle (Exkremente des Viehs).
Fischerei und Überfischung
Die Fischerei verursacht Umweltprobleme durch Überfischung, den Einsatz nicht-selektiver Netze und zerstörerische Fischereitechniken. Dies führt zu einer erheblichen Reduktion der Biodiversität.
Lösungsansätze für die Fischerei
- Umrüstung der Fischereiflotte
- Restriktive Verordnungen
- Biologische Schonzeiten
- Schaffung von Meeresschutzgebieten
- Verhinderung des Konsums von Jungfischen
- Aquakultur
Luftverschmutzung
Definition und Arten von Luftschadstoffen
Luftverschmutzung ist das Vorhandensein von Stoffen oder Energieformen in der Atmosphäre, die deren Qualität so verändern, dass Risiken, Schäden oder erhebliche Belästigungen für Menschen und die Umwelt entstehen. Sie ist selten auf einen einzelnen Schadstoff zurückzuführen, sondern oft das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Faktoren.
- Primäre Schadstoffe: Werden direkt von einer Quelle in die Atmosphäre freigesetzt (z.B. Vulkanausbrüche, Industrieemissionen).
- Sekundäre Schadstoffe: Entstehen, wenn primäre Schadstoffe in der Atmosphäre miteinander reagieren und sich weiterentwickeln.
Folgen der Luftverschmutzung
Saurer Regen
Stickoxide erzeugen Schwefel- und Salpetersäure, die als Regen auf die Erdoberfläche fallen und Umweltschäden verursachen, wie Waldsterben und die Versauerung von Seen.
Photochemischer Smog
Dieser Smog entsteht in städtischen Gebieten, wo sich Hitze staut. Die erzeugten Schadstoffe können nicht entweichen und bleiben eingeschlossen. Stickoxide und Kohlenwasserstoffe reagieren mit atmosphärischem Sauerstoff und Sonnenenergie und erzeugen Ozon sowie andere schädliche Produkte.
Zerstörung der Ozonschicht
Die Ozonschicht ist ein Schutzschild gegen schädliche UV-Strahlung. FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) zerstören die Ozonschicht, wodurch mehr UV-Strahlung die Erde erreicht und Hautkrebs verursacht. FCKW sind in Kühlmitteln und Treibmitteln von Sprühdosen enthalten, haben einen Treibhauseffekt und sind in vielen Ländern reguliert.
Wasserverschmutzung
Quellen der Wasserverschmutzung
Zu den Hauptquellen gehören Abfälle aus Landwirtschaft und Viehzucht, Abwasser und Nebenprodukte verschiedener Industriezweige.
Schadstoffe im Wasser
Nährstoffe (Eutrophierung)
Ein Überangebot an Nährstoffen führt zu übermäßigem Wachstum aquatischer Pflanzen. Diese sterben ab, zersetzen sich, verbrauchen Sauerstoff und beeinträchtigen die Wasserqualität erheblich.
Weitere Schadstoffe
- Sauerstoffzehrende Stoffe
- Pathogene
- Erhöhter Salzgehalt
- Schwermetalle (mit Bioakkumulation und Biomagnifikation)
- Wärmebelastung
- Organische Verbindungen (z.B. durch Ölunfälle)
- Sedimente oder Schwebstoffe