Umweltrecht & Management: Rahmenbedingungen, CONAMA und Bergbau-Auswirkungen
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB
Rechtlicher Rahmen: Umwelt, natürliche Elemente und praktische Fragen
Die gesetzlichen Bestimmungen gewährleisten das Recht der Menschen, in einer gesunden Umwelt zu leben. Sie dienen dem Schutz der Umwelt, der Vermeidung von Umweltschäden und der Erhaltung der Natur sowie des nationalen Umwelterbes.
Diese allgemeinen Regeln bilden den Rahmen für die Aktivitäten des öffentlichen und privaten Sektors. Dies bedeutet, dass verschiedene Sektoren des Landes ihre Tätigkeiten unter Beachtung der Umwelt entwickeln müssen.
Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen muss so erfolgen, dass die Verfügbarkeit dieser Ressourcen für zukünftige Generationen sichergestellt wird (Nachhaltigkeit).
Instrumente des Umweltmanagements
- Umwelterziehung und ökologische Projekte.
- Projekte oder Aktivitäten, die Umweltauswirkungen verursachen, müssen einer vorläufigen Evaluierung unterzogen werden (System der Umweltverträglichkeitsprüfung).
- Beteiligung der Gemeinschaft an den Bewertungen.
- Umweltstandards: Qualitätsstandards und Emissionsnormen.
- Pläne für Management, Vermeidung und Sanierung.
- Haftung für Umweltschäden bei Verletzung der Umweltvorschriften („Der Verursacher zahlt“).
- Staatliche Agenturen sind zuständig für die Überwachung der Einhaltung der Umweltstandards.
- Funktionen der CONAMA (Nationale Umweltkommission).
Aufgaben der CONAMA (Nationale Umweltkommission)
- Vorschlag von Maßnahmen zur staatlichen Umweltpolitik an den Präsidenten.
- Berichterstattung an den Präsidenten über die Umsetzung der Umweltgesetze.
- Übernahme beratender, analytischer, kommunikativer und koordinierender Funktionen im Umweltbereich.
- Pflege eines nationalen Umweltinformationssystems.
- Verwaltung des Systems der Umweltverträglichkeitsprüfung.
- Koordinierung der Erstellung ökologischer Qualitätsstandards.
- Zusammenarbeit mit Behörden in den Bereichen Bildung und Verbreitung von Umweltbewusstsein.
- Finanzierung von Projekten und Aktivitäten zum Schutz der Umwelt.
Wichtige Umweltbegriffe
- Umwelt
- Das Umfeld, in dem eine Organisation operiert, einschließlich Wasser, Luft und Boden, Naturschätze, Flora und Fauna sowie deren Wechselbeziehungen mit dem Menschen.
- Umweltaspekt
- Ein Merkmal der Waren oder Dienstleistungen einer Organisation, das mit der Umwelt interagieren kann.
- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
- Jede positive oder negative Veränderung in der Umwelt, die sich aus den Aktivitäten, Produkten oder Dienstleistungen einer Organisation ergibt.
- Kontrolle von Umweltaspekten
- Ermittlung und Bewertung der Umweltaspekte, Bestimmung der wesentlichen Aspekte und Durchführung von Gerätekontrollen, Anweisungen oder Verfahren.
Umweltaspekte im Bergbau
- Gasemissionen.
- Emission von Partikeln (Feinstaub).
- Riles (Abwässer aus Betriebssystemen zur Entwässerung).
- Erzeugung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen.
- Erzeugung von Abwasser.
- Erzeugung von Hausmüll.
- Management von Gefahrstoffen / Potenzial für Verschüttungen oder gefährliche Abfälle.
- Verbrauch von Wasser (Brauchwasser und Trinkwasser).
- Stromverbrauch.
- Kraftstoffverbrauch.
- Emission von ionisierender Strahlung.
Fazit und Auswirkungen
- Die pyrometallurgische Extraktion von Kupfer ist sehr umweltschädlich und führt zur Emission von Schwefeldioxid (SO₂) und Arsen (As) in die Umwelt.
- Dies sind die wichtigsten Schadstoffe.
- Die Arsenbelastung in Boden, Wasser und Luft in der Region überschreitet die nationalen und international anerkannten Standards.
- Der Bergbau beeinträchtigt die Umwelt, indem er Luft, Wasser und Boden kontaminiert.
- Der Bergbau schafft sozialen, ökologischen und kulturellen Wandel.