Umweltverschmutzung verstehen: Arten, Ursachen und Bekämpfung
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB
Das Konzept der Umweltverschmutzung ist eng mit der Fähigkeit des Menschen verbunden, seine Umwelt für den eigenen Lebensunterhalt und für Aktivitäten zu beeinflussen und zu verändern, ähnlich wie andere Tierarten. Die Bekämpfung der Umweltverschmutzung erfolgt durch Kontroll- und Regulierungsmaßnahmen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Schadstoffe zu entfernen oder deren Entstehung zu verhindern. Die Strategie besteht darin, die Emission von Schadstoffen zu reduzieren oder das Freisetzen von potenziell schädlichen Verbindungen in die Umwelt zu unterbinden. Die Lösung des Umweltproblems geht jedoch über das bloße Verhindern und Vermeiden von Kontamination hinaus.
Luftverschmutzung ist eine Veränderung der Zusammensetzung der Atmosphäre, wenn die Luft ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften ändert oder messbare schädliche Auswirkungen auf Lebewesen wie Menschen, Tiere, Pflanzen oder auf Materialien hat. Die wichtigsten Gase sind Kohlendioxid und Kohlenmonoxid aus Verbrennungsprozessen, Schwefeloxide aus thermoelektrischen Kraftwerken, die Kohle oder Erdölderivate mit Schwefelverunreinigungen verwenden, sowie Stickoxide, schlecht verbrannte Kohlenwasserstoffe und suspendierte Partikel.
Wichtige Probleme der atmosphärischen Umweltverschmutzung
Die wichtigsten Probleme sind:
Der verstärkte Treibhauseffekt
Dies ist das Wachstum von Gasen in der Atmosphäre, die diesen Effekt erzielen, vor allem durch die Zunahme der Kohlendioxid-Emissionen aus fossilen Brennstoffen. Dies führt dazu, dass die von der Erde emittierte Infrarotstrahlung daran gehindert wird, in den Weltraum zu entweichen. Die Emission von Kohlendioxid kann durch effizientere Fahrzeuge, die Kraftstoff sparen, und durch umweltfreundlichere Technologien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus den Auspuffrohren verringert werden.
Die Zerstörung der Ozonschicht
Das Gas Ozon befindet sich in der Stratosphäre, einer dünnen Schicht in etwa 25 km Höhe, und wirkt als Filter für ultraviolette Strahlung der Sonne. Es wurde jedoch festgestellt, dass es Löcher in dieser Schicht gibt, durch die schädliche UV-Strahlen die Erdoberfläche erreichen können. Hauptverantwortlich für die Löcher in der Ozonschicht sind FCKW-Gase, die früher als Aerosole, in Schaumstoffen, Feuerlöschern und als Kältemittel verwendet wurden. Ihre Nutzung ist heute verboten.
Saurer Regen
Saurer Regen wird durch die chemische Reaktion von Stickoxiden und Schwefelemissionen mit Wasserdampf in den Wolken verursacht. Dies führt zu erheblichen Schäden an Pflanzen, der Flora und Fauna von Flüssen und Seen sowie an den Steinen von Gebäuden. Der Einbau von Katalysatoren in Fahrzeugen reduziert die Emissionen von Stickoxiden in die Luft, und die Schwefelraffination von Öl verringert die Emission von Schwefelgasen in die Atmosphäre.
Die Verschmutzung von städtischen Gebieten
Die städtische Atmosphäre enthält eine große Menge an festen und gasförmigen Schadstoffen. Die Eigenschaften von Gebäuden unterschiedlicher Höhe, zusammen mit der Absorption der Sonneneinstrahlung durch Baumaterialien, führen dazu, dass Luftmassen stagnieren, wodurch die Verdünnung der Luftverschmutzung in Städten erschwert wird. Das Ergebnis ist eine Zunahme der Schwebstoffe in städtischen Gebieten und die Bildung von Nebel, bekannt als Smog, der in zwei Haupttypen unterteilt werden kann:
- Saurer Smog: Typisch für winterliche Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und stehender Luft, wo eine hohe Konzentration von Schwefel- und Stickoxiden vorliegt.
- Photochemischer Smog: Tritt in Situationen mit hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit auf.
Die Luftverschmutzung in Städten kann durch den Einbau von Filtern in Schornsteine und Industrieanlagen sowie durch die Reduzierung des Verkehrsaufkommens in den Städten verringert werden.