Umweltverträglichkeitsprüfung: Projektbeschreibung und Maßnahmen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Projektbeschreibung und potenzielle Auswirkungen

Ausführliche Beschreibung des Projekts, seiner Lage und der Analyse potenzieller Veränderungen, die sowohl während der Umsetzungsphase der Arbeiten als auch in der Betriebs- oder Stilllegungsphase auftreten könnten. Dies umfasst die Beschreibung der zu verwendenden Materialien, Bodenauffüllung, Abfall, Emissionen (Licht, Gerüche), Lärm, Vibrationen usw.

Prüfung technischer Alternativen

Überprüfung der technisch realisierbaren Alternativen und Begründung der gewählten Lösung(en). Bei dieser Prüfung müssen die Auswirkungen jeder in Betracht gezogenen Option, ihr Potenzial und ihre Intensität bewertet und identifiziert werden, auch wenn in der Praxis oft nur die Auswirkungen bewertet und identifiziert werden.

Umweltbezogene Aspekte

Umweltbestandsaufnahme und Wechselwirkungen

Umweltbestandsaufnahme und Beschreibung der wichtigsten umweltpolitischen und ökologischen Wechselwirkungen. Es müssen die Auswirkungen auf die Umwelt, natürliche Ressourcen, menschliche Aktivitäten und alle potenziell Betroffenen detailliert beschrieben werden. Dies erfordert eine Erfassung, Inventarisierung, Quantifizierung und Kartierung aller relevanten Aspekte, nicht nur um die aktuelle Situation zu verstehen, sondern auch um sie mit zukünftigen Entwicklungen nach Durchführung der Arbeiten zu vergleichen, und dies für alle in Betracht gezogenen Alternativen.

Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen

Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen, sowohl für die gewählte Lösung als auch für alternative Vorschläge. Dies umfasst die Beurteilung aller bemerkenswerten, vorhersehbaren direkten und indirekten Auswirkungen des Projekts auf die Bevölkerung, die Fauna, Flora, den Boden, die Luft, das Wasser, klimatische Faktoren, die Landschaft und materielle Güter, einschließlich des historischen und künstlerischen Erbes sowie der Archäologie.

Schutz- und Kontrollmaßnahmen

Vorschlag für Schutz- und Abhilfemaßnahmen

Vorschlag für Schutz- und Abhilfemaßnahmen, die dazu dienen, erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die betroffene Umwelt zu reduzieren, zu beseitigen oder auszugleichen. Darüber hinaus wird ein Umweltüberwachungs- und -kontrollprogramm erstellt, um die Einhaltung der enthaltenen Korrekturmaßnahmen zu überprüfen.

Zusammenfassung (Executive Summary)

Zusammenfassung der Schlussfolgerungen bezüglich der Machbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen, der Wahl der Alternativen sowie der vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen und des Monitoring-Programms, sowohl in der Umsetzungsphase der geplanten Aktivitäten als auch in deren Betriebsphase.

Verwandte Einträge: