Universelle Messwerkzeuge: Arten und Anwendungen
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 5,19 KB.
Der universelle Halter: Ein vielseitiges Werkzeug
Laroy Starrett erfand den Kombinationswinkel im Jahr 1887. Der Kombinationswinkel ist eines der praktischsten und vielseitigsten Werkzeuge der Welt - das grundlegende Werkzeug eines jeden Bauherrn und Profis.
Wie der Name schon sagt, kann dieses Instrument für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Es ersetzt eine ganze Reihe von Werkzeugen: *Winkel*, *Tiefenmesser*, *Höhenmesser*, *Streckenmesser*, *Wasserwaage*, *Lot* und kann auch als *Lineal* verwendet werden. Dies verhindert eine Überlastung der Werkbank mit vielen Werkzeugen, die zwar alle notwendig, aber manchmal nur unzureichend genutzt werden. Das Ergebnis ist das Ziel eines jeden guten Fachmanns - *genauer und effizienter zu arbeiten*.
Weitere Merkmale der universellen Halterung
- Standardlineale aus präzisionsgehärtetem und geschliffenem Stahl
- Beidseitige Maßeinteilung für leichtes Ablesen
- Gehärtete und geschliffene Wasserwaage
- Messbereich 0-360°
- Winkelmesser, graduiert von 0 bis 180°
- Chrom-Skala auf dem Winkelmesser
- Das Befestigungssystem ermöglicht die Untersuchung folgender Winkel: 15°, 30°, 45°, 60°, 75° und 90°
- Sucher mit einem festen Winkel von 90°
- Zirkel zum Finden des Zentrums von Zylindern bis 120 mm Durchmesser
- Lineal mit einer Eckfase
Geometrie und Zeichenwerkzeuge
Ein Zeichenzirkel ist ein Instrument, mit dem man leicht Kreise oder Kreisbögen zeichnen kann. Er besteht aus zwei durch ein Scharnier verbundenen Schenkeln, deren Öffnung angepasst werden kann. Im Allgemeinen hat ein Schenkel eine Nadel und der andere eine Mine oder einen Adapter für Stifte. Das obere Ende hat einen Hohlzylinder, um das Greifen und Drehen zu erleichtern.
Zirkel als Handwerkzeug
In Handwerksbetrieben werden Zirkel verwendet, um Kreise zu zeichnen und Durchmesser von Außen- und Innenteilen zu überprüfen.
Zwei Arten von Zirkeln
- Prüf- und Anreißzirkel: Hat zwei scharfe, gehärtete Stahlklingen, die zum Prüfen und Anreißen von Kreisen auf Metallteilen verwendet werden, und eine Schnecke zur Durchmesserregulierung.
- Stechzirkel: Hat zwei Arme, die sich je nach Art des zu prüfenden Durchmessers öffnen oder schließen lassen.
Ein Tischlerzirkel ist ein Werkzeug, mit dem Maße kopiert werden können.
Fühlerlehren und Winkelmesser
Fühlerlehren sind Messgeräte, die aus dünnen Folien bestehen, auf denen die Dicke markiert ist. Sie werden verwendet, um kleine Öffnungen oder Schlitze zu messen. Die Dicken liegen in der Regel zwischen 5 und 50 Hundertstelmillimetern oder 0,002 bis 0,025 Zoll.
Ein Winkelmesser ist das grundlegende Instrument zur Messung des Winkels zwischen zwei Seiten eines Halbkreises. Er ist in 180 Grad eingeteilt.
Kombinationswinkel
Ein Kombinationswinkel ist ein Werkzeugsatz zum Messen und Anreißen, der in Werkstätten verwendet wird. Er besteht aus:
- Maßstab: Ein Metalllineal, normalerweise 12 Zoll lang, mit einem zentralen Schlitz zur Verwendung mit dem Winkel, dem Winkelmesser und dem Zentrierkopf.
Weitere Messwerkzeuge
Gewindelehren bestehen aus einer Reihe von Platten, die an einem Ende durch eine Schraube zusammengehalten werden, während das andere Ende Vorsprünge aufweist, die der Form von mehrstufigen Gewinden (Gewinde pro Zoll) entsprechen. Die Werte sind auf jeder Platte angegeben.
Ein Mikrometer ist ein Messgerät, dessen Funktionsprinzip auf der Mikrometerschraube basiert. Es wird verwendet, um die Größe eines Objekts mit hoher Präzision im Bereich von Hundertstelmillimetern (0,01 mm) und Tausendstelmillimetern (0,001 mm) zu messen.
Die Oberflächenrauheit ist die Menge der Unebenheiten einer realen Oberfläche, die in einem Abschnitt definiert ist, in dem die Formfehler und die Welligkeit eliminiert wurden.
Ein Werkstattmikroskop hat ähnliche Anwendungen wie Messmaschinen, aber der Messbereich ist begrenzt, so dass es für die Messung relativ kleiner Teile, Lehren, Werkzeuge usw. verwendet wird.
Ein Formen- und Schattenprojektor ist ein Gerät, mit dem Messungen an Teilen vorgenommen werden können, bei denen herkömmliche Instrumente aufgrund der geringen Größe nicht verwendet werden können. Er vergrößert das Bild um das 50-, 100- oder 200-fache der ursprünglichen Größe.
Koordinatenmesstechnik
Die Koordinatenmesstechnik misst die Form und Größe eines Teils und vergleicht die Werte mit Standardwerten, um die idealen Werte für das Teil zu erhalten. Eine Koordinatenmessmaschine (KMG) ist ein elektromechanisches System zur Durchführung der Koordinatenmesstechnik.
Ein Interferometer ist ein Instrument, das die Interferenz von Lichtwellen nutzt, um die Wellenlängen des Lichts genau zu messen.