Das Universum, RNA-Hypothesen und nachhaltige Entwicklung

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 4 KB.

Die Gestalt des Universums

Das Universum besteht aus drei Formen:

  • Kugelförmiges Universum: Entsteht, wenn seine Dichte größer ist als die kritische Dichte. Entspricht dem geschlossenen oder endlichen Universum.
  • Hyperbolisches Universum: Entsteht, wenn seine Dichte geringer ist als die kritische Dichte. Entspricht dem offenen und unendlichen Universum.
  • Flaches Universum: Entsteht, wenn seine Dichte gleich der kritischen Dichte ist. Entspricht dem offenen Universum.

Offenes Universum

Das expandierende Universum dehnt sich seit dem Urknall unendlich aus.

Geschlossenes Universum

Ist das pulsierende Universum. Die Schwerkraft würde die Expansion verlangsamen und das Universum zu einer kosmischen Eiform zusammenziehen lassen. Diese würde wieder in ein expandierendes Universum explodieren. Die Explosion (Big Bang) und die Kontraktion (Big Crunch) werden Beats genannt.

Bewegung der Lithosphärenplatten

Die Platten können sich voneinander wegbewegen, sich annähern oder aneinander reiben. Die Annäherung und das Aneinanderreiben können Erdbeben verursachen.

Arten und Evolution

Eine Art ist eine Gruppe von Individuen, die sich gegenseitig fortpflanzen und fruchtbare Nachkommen zeugen können. Es gibt zwei Arten der Entstehung von Arten: die direkte Erzeugung und die biologische Evolution.

Hypothesen der frühen RNA

Es wird vermutet, dass RNA das erste Molekül war, das genetische Informationen enthielt und andere biologische Prozesse kontrollierte. RNA ist in der Lage, viele Viren zu bilden. Sie entwickelte sich und wurde durch das stabilere DNA-Molekül ersetzt.

Natürliche Auslese

Entfernt weniger angepasste Individuen, die sich nicht fortpflanzen können, und fördert so die Stärkeren.

Theorie des bewerteten Gleichgewichts

Wurde 1972 von amerikanischen Paläontologen vorgeschlagen, um einige Fragen des Neodarwinismus zu beantworten, die die beobachteten Fossilien nicht erklären konnten. Sie argumentierten, dass biologische Strukturen keine allmähliche Entwicklung erfahren.

  • Die Umwandlung ist langsam und kontinuierlich und entwickelt sich gleichzeitig in einer evolutionären Linie.

Polymere

Polymere bestehen hauptsächlich aus organischen Stoffen, Kohlenstoff und Wasserstoff, die lange Ketten mit hohem Molekulargewicht bilden.

Unterschied zwischen Homo- und Copolymeren

Um ein Polymer zu erhalten, müssen Hunderttausende von Monomermolekülen verbunden werden.

  • Homopolymere: Bestehen aus stets gleichen Monomeren.
  • Copolymere: Die Polymerkette bildet sich durch die Vereinigung verschiedener Monomere.

Arten von Polymeren

Kunststoffe bilden lange Ketten von Kohlenstoffatomen. Starre Kunststoffe verhalten sich so, dass sie, wenn sie erhitzt werden, durch Verschmelzung und anschließende Erstarrung in einer Form geformt werden können. Thermostabile Kunststoffe sind weniger anfällig und spröde und unterstützen kein Recycling, da sie sich beim Erhitzen zersetzen. Elastomere ähneln Kautschuk und können sich verformen, wenn sie einem Druck ausgesetzt werden, und ihre ursprüngliche Form wiedererlangen, wenn der Druck aufhört.

Ökosysteme und Nachhaltigkeit

Ökosysteme

Dynamische Systeme, die durch eine natürliche Gemeinschaft (Biozönose) und eine physische Umgebung (Biotop) gebildet werden, die miteinander interagieren. Die Ökologie ist die Wissenschaft, die Ökosysteme untersucht.

Nachhaltige Entwicklung

Erfüllt die gegenwärtigen Bedürfnisse, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.

Biologische Vielfalt

Die Anzahl der Arten in einer Gemeinschaft auf der Erde beträgt etwa 2 Millionen verschiedene Arten.

Entradas relacionadas: