Unterentwicklung und Entkolonialisierung in Afrika

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

Merkmale der Unterentwicklung

Unterentwicklung ist eine Reihe von Umständen, die das Leben für eine sehr große Bevölkerung elend machen. Unterentwicklung besitzt Eigenschaften, die diese Situation kennzeichnen.

Wirtschaftliche Merkmale und Einkommensverteilung

Die Wirtschaft dieser Länder basiert auf dem Export von Rohstoffen und dem Import von Fertigwaren. Es gibt Ungleichheiten bei der Verteilung des Reichtums. Die Weltbank entwickelte eine Klassifizierung der Länder nach steigendem Pro-Kopf-Einkommen: Länder mit niedrigem Einkommen (bis 765 Dollar pro Einwohner, z. B. Burundi und Kiribati), Länder mit mittlerem Einkommen (zwischen 766 und 9.386 Dollar, z. B. Senegal und Seychellen), Länder mit hohem Einkommen (mehr als 9.386 Dollar, z. B. Kroatien und Luxemburg). Das Wichtigste sind nicht diese Ungleichheiten zwischen den Ländern, sondern der große Unterschied in der internen Verteilung der Einkommen, da einige Familien unvorstellbaren Reichtum besitzen.

Unterernährung, Krankheit und Gesundheitssystem

In diesen Ländern reicht die Nahrung kaum aus, um den Hunger zu lindern. Die Ernährung weist gravierende Mängel an Eiweiß, Mineralien und Vitaminen auf. Arme Ernährung, Mangel an Ärzten und ein sehr grundlegendes Gesundheitssystem begünstigen Epidemien und führen zu einer hohen Sterblichkeit. Das Ausmaß von AIDS im Äquatorialafrika ist ein Unglück, das zu dieser Situation beiträgt.

Vorherrschaft des Agrarsektors

Der Mangel an Kapital und Infrastruktur verhindert die Förderung der Landwirtschaft über die Subsistenzwirtschaft hinaus. Die wirtschaftliche Grundlage ist die Landwirtschaft, gemessen an der Anbaufläche und der Zahl der Menschen, die in diesem Sektor tätig sind.

  • Das Überleben sehr primitiver Anbautechniken bedingt niedrige Erträge.
  • Niedrige Erträge und alte Techniken verhindern eine landwirtschaftliche Revolution.
  • Notwendige Verbesserungen werden aufgrund von Kapitalmangel nicht eingeführt.

Bergbau und Energie

Die Ausbeutung vorhandener Ressourcen ist aufgrund der Erschöpfung von Lagerstätten und des billigen Transports gestiegen. Die Ölpreise stiegen nach dem Jom-Kippur-Krieg und stabilisierten sich nach Camp David. Der Anlass war die weltweite Ölversorgung.

Industrie und Handel

Die Dritte Welt hat die Industrielle Revolution nicht in gleichem Maße durchlaufen. Der Aufbau einer starken industriellen Struktur erfordert große Investitionen, eine Bevölkerung mit ausreichender Vorbereitung und einen großen Markt, um die anfängliche Nachfrage zu erzeugen. In anderen Ländern wurden Gewinne in den Industriesektor reinvestiert, der so zu einem wachsenden Sektor des Wohlstands wurde.

Entkolonialisierung Afrikas

Der Prozess der Entkolonialisierung begann in Afrika im Jahr 1951 mit der Unabhängigkeit Libyens und erstreckte sich bis zur Emanzipation Namibias. Die Dynamik der Einheit und Zusammenarbeit begann 1963 mit der Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit. Im Gegensatz zu Asien war die Entkolonialisierung stark beschleunigt, und die Unabhängigkeit fast aller Länder erfolgte zwischen 1957 und 1962. Das Vereinigte Königreich stimmte nach den Konflikten in Indien dem Realismus der Entkolonialisierung zu. Frankreich beabsichtigte, sein Reich wiederaufzubauen.

Der Algerienkrieg

Der Algerienkrieg begann 1954 und endete 1962, als der größte Teil des Kontinents bereits unabhängig war. Das Manifest des algerischen Volkes führte zur Gründung der Nationalen Befreiungsfront (FLN), die seit 1954 den bewaffneten Kampf führte und die provisorische Regierung der Republik Algerien bildete. Frankreich praktizierte den Vernichtungskrieg und die Taktik der verbrannten Erde, um die Unterstützung der Bauern zu verhindern. Die FLN nutzte territoriale Guerillataktiken mit der Komplizenschaft der ländlichen Bevölkerung. Im Jahr 1962 verließ Frankreich Algerien, und Algerien proklamierte die Unabhängigkeit. Es wurde eine demokratische, sozialistische und arabische Volksrepublik.

Verwandte Einträge: