Untergeordnete Adverbialsätze

Classified in Englisch

Written at on Deutsch with a size of 3,51 KB.

Untergeordnete Adverbialsätze der Art

Sie fanden heraus, wo sie gewesen war.
Besuchen Sie die Expo, wenn Sie sich gut fühlen.
Erledigte die Sache, so gut er konnte.
Warten Sie nicht, weil es nicht rechtzeitig ankommt.
Er brachte die Dokumente zum Unterschreiben.

Arten von untergeordneten Adverbialsätzen

Adverbialsätze werden klassifiziert als:

  • Eigene (können ersetzt werden): Ort, Zeit und Art.
  • Uneigene (können nicht ersetzt werden): vergleichende, konsekutive, kausale, finale, konditionale und konzessive Sätze.

Untergeordnete Adverbialsätze der Zeit

Bindeglieder: Adverbien und Konjunktionen mit Zeitwert (wenn, sobald, während) und Konjunktivsätze (sobald, nachdem, bevor, wie, solange usw.).

  • Vorher: Wenn du es weißt, sag es mir einfach. / Sobald die Röntgenaufnahmen da sind, geh zum Orthopäden. / Kaum hatte ich das Haus verlassen, fing es an zu regnen. / Wenn der Tag anbricht, werden wir angeln gehen.
  • Nachher: Ich wusste es, als die Zeitungen die Nachricht veröffentlichten. / Geh nach Hause, bevor deine Eltern sich Sorgen machen.
  • Gleichzeitig: Mein Rücken schmerzt, wenn ich mich bücke. / Während du einen Snack zu dir nimmst, werde ich eine Zeitung lesen. / Mit der Zeit erinnere ich mich mehr an dich.

(Zeitadverbialsätze können auch mit Infinitiv, Gerundium oder Partizip gebildet werden.)

Untergeordnete Adverbialsätze des Ortes

Parke dein Auto, wo du kannst.

Untergeordnete Adverbialsätze der Art

(Verwenden Adverbien wie wie, gemäß, als ob und so weiter. Das Bindeglied zum Verb dieser untergeordneten Sätze.)

Das Treffen endete, wie geplant. / Gelöst nach festgelegten Standards.
Du kannst keinen Adverbialsatz der Art mit einer Person bilden.
Melde dich geräuschlos an. / Er entspannt sich durch Klavierspielen.

Vergleichende untergeordnete Adverbialsätze

(Geben den Grad des Adjektivs an; die Bindeglieder zeigen an, wo der untergeordnete Satz beginnt.)

  • Gleichheit: Iss so viel du willst. / Heute ist es so miserabel wie gestern.
  • Überlegenheit: Er hat mehr Glück als du.
  • Unterlegenheit: Die Ernte war schlechter als letztes Jahr. / Jaime ist weniger sympathisch als sein Bruder.

(Adverb + (Adjektiv, Verb, Adverb))

Konsekutive untergeordnete Adverbialsätze

(Drücken die Folge aus.)

Das Licht ist ausgefallen (Hauptsatz, URSACHE), daher können wir nicht fernsehen (untergeordneter konsekutiver Adverbialsatz, FOLGE).

  • Intensive Konsekutive: Er war so verängstigt, dass er das Haus nicht verlassen wollte. / Es ist so kalt, dass das Wasser gefroren ist.
  • Nicht-intensive Konsekutive: Er entschuldigte sich, also bereut er es. / Es ist kein Geheimnis, also sag es niemandem.

*Um konsekutive von vergleichenden Sätzen zu unterscheiden: Wenn es so oder so viel gibt, folgt nach dem dass ein konsekutiver Satz, und nach dem als ein vergleichender Satz.

Entradas relacionadas: