Das Unternehmen als System: Merkmale, Umwelt und CSR
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB
Das Unternehmen als offenes System und seine Verantwortung
Merkmale des Unternehmens als System
Ein Unternehmen weist typischerweise folgende systemische Merkmale auf:
- Offenes System: Das Unternehmen ist ein offenes System. Alles, was außerhalb des Unternehmens geschieht, betrifft und beeinflusst seine Entscheidungen.
- Kombination von Subsystemen (Synergie): Das Unternehmen besteht aus der Kombination verschiedener Elemente oder Subsysteme. Durch die Zusammenarbeit aller Subsysteme wird eine höhere Gesamtleistung erzielt, als sie getrennt voneinander möglich wäre. Dieses Phänomen wird als Synergie bezeichnet.
- Holistisches System: Das Unternehmen ist ein globales bzw. holistisches System, da jeder Einfluss auf eines seiner Subsysteme oder Elemente Auswirkungen auf alle anderen Elemente hat.
- Selbstregulierung: Das Unternehmen überwacht sich selbst (Selbstregulierung), um sich an veränderte Bedingungen anzupassen.
Die Unternehmensumwelt
Das Unternehmen ist ein System, das Teil einer Umgebung ist. Wir können dabei zwei Hauptbereiche unterscheiden:
Allgemeine Umwelt (Makroumfeld)
Die allgemeine Umwelt betrifft alle Unternehmen gleichermaßen. Sie umfasst viele Aspekte, die Einfluss nehmen, wie zum Beispiel:
- Kulturelle Aspekte
- Technologische Aspekte
- Politische Aspekte
- Demografische Aspekte
- Soziologische Aspekte
- Ökonomische Aspekte
Das allgemeine Umfeld ist in der Regel für alle Unternehmen eines Landes relevant.
Spezifische Umwelt (Mikroumfeld)
Die spezifische Umwelt wirkt sich auf eine bestimmte Weise auf jedes einzelne Unternehmen aus und ist von der Art des Unternehmens abhängig. Sie umfasst folgende Elemente:
- Lieferanten
- Kunden
- Wettbewerber
- Staatliche Kontrolle über die Branche
- Beziehungen zu den Gewerkschaften
Corporate Social Responsibility (CSR)
Das Unternehmen ist eine Quelle von Macht und Einfluss auf das Umfeld, in dem es tätig ist. Es trägt daher auch Verantwortung für soziale Probleme, die durch seine Tätigkeit entstehen können, wie zum Beispiel:
- Luftverschmutzung
- Umweltschäden
- Probleme im Zusammenhang mit Bodennutzung oder Spekulation
Deshalb müssen Unternehmen wichtige Aspekte wie Wirtschaftsethik und eine verantwortungsvolle Personalpolitik berücksichtigen.
Derzeit muss das Unternehmen zusätzlich zu den rein wirtschaftlichen Aspekten auch soziale Aspekte und die Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen berücksichtigen.
Soziale Kosten und Externalitäten
Einige der sozialen Auswirkungen werden in Form von sogenannten sozialen Kosten auf die Gesellschaft übertragen. Diese negativen sozialen Kosten (Externalitäten) werden von Menschen außerhalb des Unternehmens getragen (z. B. die Kosten für die Beseitigung von Umweltverschmutzung).
Die Gesellschaft zahlt somit über diese sozialen Kosten für die negativen Folgen des unternehmerischen Handelns. Die Unternehmen müssen daher versuchen, diese negativen Kosten zu vermeiden oder zu minimieren.