Das Unternehmen: Ein Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,29 KB

1. Das Unternehmen

In unserem Wirtschaftssystem produzieren Unternehmen den überwiegenden Teil der Waren und Dienstleistungen, die wir konsumieren. Ein Unternehmen ist eine wirtschaftliche Einheit, die durch die Kombination verschiedener Produktionsfaktoren Waren und Dienstleistungen für die Öffentlichkeit herstellt.

1.1. Funktionen des Unternehmens

Die wichtigsten Funktionen eines Unternehmens sind:

  • Koordinierung der Produktionsfaktoren
  • Produktion von Waren und Dienstleistungen
  • Beschaffung finanzieller Ressourcen

1.2. Ziele des Unternehmens

Um die Wertschöpfung zu verstehen: Die Wertschöpfungskapazität ist die Fähigkeit von Dingen, unsere Bedürfnisse in beliebiger Reihenfolge zu befriedigen. In vielen Fällen kann dieser Wert in Geld ausgedrückt werden. Dann sind wir bereit, einen bestimmten Geldbetrag dafür zu zahlen. Auch Unternehmen haben einen Wert, der durch den Preis ausgedrückt werden kann, den jemand bereit ist, dafür zu zahlen. Dieser hängt entscheidend von der Fähigkeit des Unternehmens ab, in Zukunft Gewinne zu generieren.

Im Allgemeinen sind die Ziele eines Unternehmens die Erzielung von Gewinnen und die Schaffung von Wert für seine Eigentümer.

1.3. Elemente des Unternehmens

  • Materielle Elemente: Vermögenswerte, die das Unternehmen besitzt, z. B. ein Gebäude oder ein Lager.
  • Immaterielle Elemente: Elemente ohne physische Substanz, z. B. das Vertrauen der Verbraucher.
  • Humankapital: Die Gesamtheit der Mitarbeiter, z. B. Führungskräfte, Management, Verkäufer.

Der Unternehmer ist eine geeignete Person, um eine Chance zu erkennen und die Ressourcen zu mobilisieren, um das Ziel zu erreichen.

1.4. Die Entwicklung des Unternehmens

  • Primitive Unternehmen (5. bis 15. Jahrhundert): Familienunternehmen, Landwirtschaft und Gewerkschaften.
  • Kommerzielle Unternehmen (16. und 18. Jahrhundert): Unternehmen mit einfacher Struktur.
  • Kapitalistische Unternehmen (19. Jahrhundert): Mit der industriellen Revolution entstanden komplexe Unternehmen, die aus verschiedenen Abteilungen bestehen und von angestellten Fachleuten geleitet werden (Kapitalgesellschaften).

Verwandte Einträge: