Das Unternehmen: Ein umfassender Überblick
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,38 KB.
Das Konzept des Unternehmens
Ein Unternehmen ist eine Organisation, die Produktionsfaktoren einkauft und in Güter und Dienstleistungen umwandelt, um sie auf dem Markt zu verkaufen.
A) Unternehmen und Produktion
Das Ziel von Unternehmen ist die Befriedigung der Bedürfnisse der Konsumenten durch die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Das Wirtschaftssystem löst grundlegende wirtschaftliche Probleme.
B) Beziehung zwischen Unternehmen und Haushalten
Produktion und Konsum sind zwei wichtige Tätigkeiten, die Austauschbeziehungen zwischen Unternehmen und Haushalten schaffen.
C) Der Wirtschaftskreislauf
Er stellt das Funktionieren einer Volkswirtschaft dar. Er ist die Summe des Wertes aller Endprodukte und Dienstleistungen, die produziert werden.
Elemente des Unternehmens
A) Vermögen
Eine Gesamtheit von Rechten, Gütern und Dienstleistungen.
- Materielle Elemente: Finanzielle Vermögenswerte des Unternehmens können Umlaufvermögen und Anlagevermögen sein.
- Immaterielle Elemente: Anwendungen, die zu immateriellen Vermögenswerten führen.
- Finanzielle Ressourcen: Gesamtheit von Rechten und Pflichten.
B) Faktor Mensch
- Arbeitnehmer: Arbeiten für Dritte.
- Unternehmer: Koordiniert, verwaltet und leitet.
- Kapitalgeber: Stellt Kapital bereit.
- Externe Faktoren
Organisation
Wie die Vermögenswerte des Unternehmens organisiert sind, um Geschäftsziele zu erreichen.
Das Funktionieren des Unternehmens beruht auf drei Faktoren: gemeinsames Ziel, Beziehung und Kombination von Menschen und Ressourcen.
Allgemeine und spezifische Unternehmensumwelt
A) Allgemeine Umwelt
Faktoren außerhalb des Unternehmens, die seine Leistung beeinflussen. Dazu gehören Aspekte wie Gesetzgebung oder Technologie: wirtschaftliche, technologische, politisch-rechtliche und soziale Faktoren.
B) Spezifische Umwelt
Besteht aus einer Reihe von Faktoren, die eine bestimmte Gruppe von Unternehmen beeinflussen. Zu diesen Faktoren gehören: Kunden, Lieferanten und Finanzinstitute.
Funktionsbereiche und unternehmerische Ziele
A) Funktionale Bereiche des Unternehmens
Räumliche Ressourcen, Produktivität, Handel, Planung und Strategie.
B) Ziele des Unternehmens
Das Hauptziel ist die Gewinnmaximierung.
- Ziele: Hohe Nachfrage, Gewinnmaximierung.
- Nebenziele: Rentabilität, Wachstum, Umweltschutz.
Die soziale Verantwortung eines Unternehmens
A) Private und soziale Kosten
Private Kosten: Kosten, die nur das Unternehmen selbst trägt.
Externalität: Entsteht, wenn eine private Aktion eines Unternehmens externe Effekte hat, die andere Unternehmen betreffen. Diese können positiv oder negativ sein.
- Sozialer Preis
- Soziale Verantwortung
B) Werkzeuge zur Erfüllung der sozialen Verantwortung
- Kurzzeichen Ethik: Eine Reihe von Verhaltensregeln, die das Verhalten bestimmen.
C) Die Sozialbilanz
Liefert quantitative und qualitative Informationen zur Bewertung von Unternehmen. Die Bilanz umfasst folgende Aspekte: Sozialpartner, Unternehmensführung, subjektive Indikatoren.
Theorien über das Unternehmen
A) Der kapitalistische Unternehmer
Klassische und neoklassische Ökonomen. Zwei wichtige Ökonomen sind:
- Marx: Ausbeutungsbetriebe (Sweatshops).
- Marshall: Spricht von vier Produktionsfaktoren.
B) Der Unternehmer und das Risiko (Frank H. Knight)
Die Hauptaufgabe des Unternehmers ist es, die Einkommen der Produktionsfaktoren zu sichern, indem er das Risiko trägt und Gewinne erzielt.
C) Der innovative Unternehmer (Joseph A. Schumpeter)
Der Unternehmer ist der zentrale Antrieb der kapitalistischen Wirtschaftsentwicklung. Er erhält vorübergehend Monopolstellungen und ermöglicht dem Unternehmen, Gewinne zu erzielen.
D) Die Trennung zwischen Eigentum und Kontrolle (Galbraith)
Großunternehmen können nicht von einer einzigen Person verwaltet werden.