Das Unternehmen: Ein umfassender Überblick
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,52 KB.
Das Unternehmen: Grundlagen und Konzepte
Wertschöpfung
Die Wertschöpfung ist die Differenz zwischen dem Wert der produzierten Güter und den Kosten der Rohmaterialien, die für die Produktion verwendet werden.
Nutzen des Unternehmens
Durch den Verkauf von Waren, die es produziert, erzielt das Unternehmen Einnahmen. Die Differenz zwischen diesen Einnahmen und den Produktionskosten ist der Nutzen des Unternehmens.
Ziele des Unternehmens
- Wachstum und Marktmacht (insbesondere im Februar).
- Stabilität und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt.
- Soziale Ziele.
Produktionszyklus
Das Unternehmen kauft Rohstoffe von seinen Lieferanten. Diese werden verarbeitet und zwischengelagert. Nach der Verarbeitung entstehen Fertigprodukte, die bis zum Verkauf gelagert werden. Kunden kaufen und bezahlen diese Produkte.
Komponenten des Unternehmens
- Interne menschliche Gruppe
- Vermögen
- Organisation
- Umwelt
Technische und Wirtschaftliche Effizienz
- Technische Effizienz: Maximale Produktion mit gegebenen Ressourcen.
- Wirtschaftliche Effizienz: Maximale Produktion mit minimalen Kosten.
Produktionskosten
Die Produktionskosten umfassen alle Kosten für:
- Rohstoffe
- Maschinen
- Geräte
- Wasser
- Energie
- Versicherungen usw.
Fixkosten und Variable Kosten
- Fixkosten: Unabhängig von der Produktionsmenge fallen diese Kosten an (z.B. Miete, Abschreibungen, feste Arbeitskräfte).
- Variable Kosten: Ändern sich mit der Produktionsmenge; sie sind höher, je höher die produzierte Menge ist.
Wiederholung: Wertschöpfung & Unternehmensnutzen
Die Wertschöpfung ist die Differenz zwischen dem Wert der produzierten Güter und den Kosten der Rohmaterialien, die für die Produktion verwendet werden.
Durch den Verkauf von Waren, die es produziert, erzielt das Unternehmen Einnahmen. Die Differenz zwischen diesen Einnahmen und den Produktionskosten ist der Nutzen des Unternehmens.
Wiederholung: Unternehmensziele
- Wachstum und Marktmacht (insbesondere im Februar).
- Stabilität und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt.
- Soziale Ziele.
Wiederholung: Produktionszyklus
Das Unternehmen kauft Rohstoffe von seinen Lieferanten. Diese werden verarbeitet und zwischengelagert. Nach der Verarbeitung entstehen Fertigprodukte, die bis zum Verkauf gelagert werden. Kunden kaufen und bezahlen diese Produkte.
Wiederholung: Unternehmenskomponenten
- Interne menschliche Gruppe
- Vermögen
- Organisation
- Umwelt
Wiederholung: Effizienz
- Technische Effizienz: Maximale Produktion mit gegebenen Ressourcen.
- Wirtschaftliche Effizienz: Maximale Produktion mit minimalen Kosten.
Wiederholung: Produktionskosten
Die Produktionskosten umfassen alle Kosten für:
- Rohstoffe
- Maschinen
- Geräte
- Wasser
- Energie
- Versicherungen usw.
Wiederholung: Kostenarten
- Fixkosten: Unabhängig von der Produktionsmenge (z.B. Miete, Abschreibungen).
- Variable Kosten: Variieren mit der Produktionsmenge.