Unternehmen und Umwelt: Ein Überblick
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.
Unternehmen und Umwelt
Das Unternehmen ist das Zentrum und die wichtigste Institution der wirtschaftlichen Maschinerie unserer Gesellschaft. Als solche muss es Ziele (maximaler Nutzen bei minimalen Kosten), Funktionen (Finanzen, Produktion und Handel) und eine geeignete Organisationsstruktur haben.
Standort des Unternehmens
Bei der Standortwahl sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Marktnachfrage: Prüfen, ob im Bereich Interesse an dem Produkt besteht und die Wettbewerbssituation untersuchen.
- Kommunikation und Verkehr: Berücksichtigen, welche Transportmittel zur Verfügung stehen und ob der Standort für andere Unternehmen leicht zugänglich ist.
- Arbeitsmarkt: Prüfen, ob ausreichend Arbeitskräfte, spezialisiert oder nicht, verfügbar sind.
- Versorgung mit Rohstoffen: Die Qualität der Rohstoffe sollte bewertet werden, einschließlich der Kosten und der leichten Verfügbarkeit.
- Versorgung: Informationen über die Verfügbarkeit der Energieversorgung, Wasser- und Telefonanschluss einholen und die Kosten studieren.
- Kosten für Bau und Sonnenenergie: Der Preis für das Grundstück ist nicht überall gleich.
Dimension
Die Produktionskapazität wird von der Technik, der Anzahl der Arbeitnehmer oder dem Markt bestimmt.
- Internes Wachstum: Wenn das Unternehmen seine Produktionskapazität erhöht.
- Externes Wachstum: Erwerb, Fusionskontrolle oder Ähnliches.
Globalisierung und Internationalisierung
Globalisierung: Die Ausweitung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Ländern, um eine globale Wirtschaft zu schaffen.
Internationalisierung: Die Öffnung für die internationalen Märkte.
Multinationale Unternehmen: Unternehmen, die in zwei oder mehr Ländern tätig sind.
Verlagerung: Verlagerung der Produktion aus den Industrieländern in die Entwicklungsländer.
Steuerrecht (steuerliche Pflichten)
Gebühren: Geld, das an eine öffentliche Einrichtung im Austausch für eine Dienstleistung gezahlt wird.
Abgaben: Geld, das an die Regierung gezahlt wird, ohne direkte Gegenleistung.
Direkte Steuern
Werden auf Personen oder Unternehmen erhoben.
- Einkommensteuer: Auf Einkünfte aus Arbeit, beweglichem und unbeweglichem Kapital, wirtschaftlicher Tätigkeit und Gewinnen.
- Körperschaftsteuer (KSt): Wird von kommerziellen Unternehmen auf Gewinne gezahlt.
- Gewerbesteuer (GewSt): Wird von Kommunen erhoben und von Unternehmen gezahlt, die ein Gewerbe, eine künstlerische oder eine freiberufliche Tätigkeit ausüben.
Indirekte Steuern
Werden beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen gezahlt.
- Mehrwertsteuer (MwSt): Für den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen. Es gibt normale, reduzierte und superreduzierte Sätze.
- Grunderwerbsteuer (GrESt): Beim Kauf einer Immobilie von einer anderen Privatperson.
- Verbrauchsteuer: Auf Alkohol, Tabak, Öl und Strom.