Unternehmensentwicklung und Marketingplanung: Strategien für Erfolg

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB

Die Unternehmen und ihre Entwicklung

Die gewerbliche Tätigkeit ist die Verknüpfung zwischen Wirtschaft und Markt und zielt auf die Bedürfnisse der Konsumenten ab. Die Geschäfts- und Marketingfunktion ermöglicht es dem Unternehmen, Kontakt zu den Konsumenten zu finden und zu halten. Es muss immer wieder Güter produzieren, die den Bedürfnissen entsprechen, um einen vorteilhaften Austausch für beide Seiten zu generieren.

Unternehmen entwickeln ihre Strategie aus vier Ansätzen: Produktentwicklung, Vertrieb, Marketing und Social Marketing.

Fokus Produkt

Unternehmen mit diesem Ansatz konzentrieren ihre Marketing-Bemühungen darauf, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, anstatt Produkte an Kunden zu verkaufen. Sie versuchen, Produkte herzustellen, die Kundenbedürfnisse erfüllen.

Fokus Vertrieb

Die Auffassung ist, dass der Markt in der Lage ist, alle Produkte aufzunehmen, wenn genügend Druck durch Werbung ausgeübt wird. Das Ziel ist es, das zu verkaufen, was produziert wird. Dieser Ansatz ist in expandierenden Märkten mit wenig differenzierten Produkten und unerfahrenen Verbrauchern möglich.

Marketing-Ansatz

Zweck des Marketings ist es, die Kunden zu kennen und zu verstehen, damit sich das Produkt von selbst verkauft. Aktuell konzentriert sich Marketing zunehmend auf die Gewinnung neuer Kunden und deren Bewahrung durch Kundenbindung. Dieser Ansatz wird als Relationship Marketing bezeichnet, wo Unternehmen kontinuierliche und konstruktive Beziehungen mit Kunden pflegen müssen.

Social-Marketing-Ansatz

In unserer Gesellschaft ist es fraglich, ob dieser Ansatz in einer Zeit der Umweltzerstörung und Ressourcenknappheit am besten geeignet ist. Es wird versucht, drei Überlegungen in Einklang zu bringen: die Vorteile des Unternehmens, die Befriedigung der Konsumenten und der Tierschutz sowie langfristig das Wohl der Gesellschaft.

Der Marketing-Planungsprozess

Marketing ist unterteilt in strategisches und operatives Marketing.

Strategisches Marketing

Strategisches Marketing beinhaltet eine Reflexion über die Chancen des Marktes mit dem Ziel der Gestaltung der Geschäftsstrategie des Unternehmens:

  1. Analyse-Phase: Umfasst eine externe Analyse zur Entdeckung der Chancen und Gefahren in der Umwelt und im Markt. Diese Analyse umfasst die Bewertung von Wettbewerbern und deren Möglichkeiten.
  2. Interne Analyse: Bewertung der Stärken und Schwächen des Unternehmens, um zu bewerten, ob die personellen und materiellen Ressourcen zur Erfüllung der Ziele ausreichen.
  3. Zielsetzung: Festlegung und Konzeption der Ziele, die erreicht werden sollen. Die Marketingstrategie wählt die Zielgruppe oder Marktsegmente aus, die das Unternehmen ansprechen will, und entscheidet, welches Image das Unternehmen in den Köpfen der Verbraucher für seine Produkte erzeugen will.

Operatives Marketing

  1. Operation: Entscheidung über die kommerziellen Aktivitäten, die entwickelt werden sollen. Dies führt zu der Frage, welches Produkt benötigt wird, um die Nachfrage zu befriedigen, welcher Preis die gewünschte Reaktion der Verbraucher hervorruft, welcher Einzelhandel für den Verbraucher bequem ist und welche Kommunikation stattfinden soll. Durch die Kombination dieser Variablen erhalten wir den Marketing-Mix.
  2. Ressourcen: Bereitstellung der für die Ausarbeitung des Plans erforderlichen Ressourcen.
  3. Implementierung: Umsetzung des Plans, Überwachung und Kontrolle der IT und der richtigen Schritte.

Verwandte Einträge: