Unternehmensformen, Steuern, Arbeitslosigkeit, Ressourcen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,82 KB.
Unternehmensformen
Kommanditgesellschaft
Die Partner einer Kommanditgesellschaft können ihre Anteile an andere Partner, Ehepartner, Eltern oder Nachkommen sowie an Unternehmen derselben Unternehmensgruppe verkaufen. Ein Verkauf an Dritte ist ohne das Wissen der anderen Partner nicht möglich.
Aktiengesellschaft
Aktien von an der Börse notierten Aktiengesellschaften können frei gekauft und verkauft werden.
Steuern
Steuern sind Zahlungen, die Privatpersonen und Unternehmen an eine staatliche Stelle leisten müssen.
Direkte Steuern
Direkte Steuern wirken sich unmittelbar auf das Einkommen und Vermögen von Privatpersonen und Unternehmen aus. Die wichtigste direkte Steuer ist die Einkommensteuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird.
Indirekte Steuern
Indirekte Steuern sind beim Kauf von Waren und Dienstleistungen zu zahlen. Die wichtigste indirekte Steuer ist die Mehrwertsteuer (MwSt.), eine Verbrauchssteuer.
Arbeitslosigkeit
Zyklische Arbeitslosigkeit
Zyklische Arbeitslosigkeit ist das Ergebnis der Schwankungen der Wirtschaft.
Saisonale Arbeitslosigkeit
Saisonale Arbeitslosigkeit ist mit bestimmten wirtschaftlichen Tätigkeiten verbunden, die Zeitarbeit generieren.
Strukturelle Arbeitslosigkeit
Strukturelle Arbeitslosigkeit entsteht durch die mangelnde Ausbildung der Arbeitnehmer, um einen bestimmten Job auszuüben.
Ressourcen
Natürliche Ressourcen
Natürliche Ressourcen sind Rohstoffe, die aus der Natur gewonnen werden.
- Erneuerbare Ressourcen: Wasser, Sonne, Wind
- Nicht erneuerbare Ressourcen: Öl, Mineralien, Gas
Kapital
Kapital umfasst alle Ressourcen, die nicht natürlich sind und zur Produktion von Waren und Dienstleistungen verwendet werden.
- Materielles Kapital: Gebäude, Maschinen usw.
- Humankapital: Ausbildung oder Qualifizierung der Arbeitnehmer
- Finanzkapital: Geld, das benötigt wird, um ein Unternehmen zu gründen und seine Tätigkeit aufrechtzuerhalten
Technologie
Technologie bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren, die zur Produktion von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden.
- Manuelle Produktion: Der Mensch stellt die Kraft und die Werkzeuge bereit.
- Mechanisierte Produktion: Die Maschine liefert die Kraft, aber der Arbeitnehmer bedient die Werkzeuge.
- Technisierte Produktion: Die Maschinen liefern sowohl die Kraft als auch die Steuerung der Werkzeuge.