Unternehmensführung: Gründung, Arten und Organisation

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,38 KB

**Unternehmenskonzept**

Ein Unternehmen ist eine Organisation von Menschen, deren Handlungen aufeinander abgestimmt sind und die harmonisch Materialien, Werkzeuge, Maschinen, Geld oder andere Faktoren einsetzen, um vorab festgelegte Ziele zu erreichen.

  • Kommt von dem Wort "verpflichten"
  • Etwas starten
  • Beginn einer Reihe von Aktivitäten mit einem bestimmten Ziel

**Unternehmensklassifizierung**

  • a) Gewinnungsunternehmen
  • b) Fabrikunternehmen
  • c) Gewerbeunternehmen
  • d) Industrieunternehmen
  • e) Dienstleistungsunternehmen

**Kleine Unternehmen**

  • a) Langsames Wachstum.
  • b) Personal: Der Manager kann in Produktions-, Verkaufs-, Finanz- und anderen technischen Fragen anweisen.
  • c) Beschaffung: Das Transaktionsvolumen ermöglicht es, durch einen entsprechenden Plan wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
  • d) Marketing: Umfasst üblicherweise den lokalen Markt.
  • e) Produktion: Die Maschinen sind elementar und die Fertigung ist in kleinem Umfang.
  • f) Kapital: Unternehmen und Kapital sind fast immer in einer Hand.

**Mittlere Unternehmen**

  • a) Wachstum: Höher als bei kleinen und in manchen Fällen auch als bei großen Unternehmen.
  • b) Personal: Es gibt eine Delegation von Befugnissen und Fachwissen.
  • c) Beschaffung: Es ist eine angemessene Organisationsstruktur erforderlich, um die Beschaffungsbedürfnisse zu antizipieren und zu planen.
  • d) Marketing: Umfasst nicht nur den lokalen Markt, sondern manchmal auch den regionalen und nationalen Markt.
  • e) Produktion: Hat einen hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung.
  • f) Kapital: Kann sich in Eigenbesitz oder in Form einer Gesellschaft befinden.

**Inkubatoren**

**a) Gründe für die Gründung eines Unternehmens**

Die Idee, ein Unternehmen zu gründen, entsteht im Wesentlichen aus zwei Gründen:

  • Ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Dienstleistung ist auf dem Markt nicht vorhanden oder etablierte Unternehmen decken den Bedarf nicht.
  • Wirtschaftlicher Nutzen für die Eigentümer in Form von Gewinnen.

**b) Aktivitäten vor der Gründung eines Unternehmens**

  • Unternehmensgegenstand

  • Standort, an dem es wirtschaftlich und geografisch betrieben werden kann

  • Bestehende und potenzielle Bedürfnisse des Marktes

  • Form von Menge und Wert der Transaktionen

  • Bedürfnisse, Anforderungen und Spezifikationen der Einrichtungen und Ausrüstungen

  • Zu nutzende Vertriebskanäle

  • Benötigte Fachkräfte und Einstellungsquellen

  • Systeme und Arbeitsmethoden

  • Pflichtfeld: Marketing-, Ingenieur- und Wirtschaftsstudien.

  • Es ist wünschenswert, dass die Studie von einer Unternehmensberatung durchgeführt wird.

  • Von der Wirksamkeit der Studie hängt der Erfolg oder Misserfolg des neuen Unternehmens ab.

  • Darüber hinaus stellt sie die erste Investition dar.

**c) Anforderungen an die Legalisierung eines Unternehmens**

  • Eintragung im Handelsregister
  • Eintragung beim Finanzamt
  • Eintragung im Bundessteuerzahlerregister
  • Eintragung beim Amt für gewerblichen Rechtsschutz
  • Einhaltung der Anforderungen der Sozialversicherung
  • Eintragung bei der Finanzbehörde
  • Mitteilung an das Arbeitsministerium

**Rechtsformen und Statuten**

Nach mexikanischem Recht ist es für die Existenz einer Organisation oder Gesellschaft notwendig, dass:

  • a) sie nicht völlig vergänglich ist
  • b) sie auf einem gemeinsamen rechtlichen Ziel beruht
  • c) das gemeinsame Ziel ist: nicht-wirtschaftlich (CF), wirtschaftlich (SC) oder gewinnorientiert (SM)

**Handelsgesellschaften**

  • a) Offene Handelsgesellschaft
  • b) Kommanditgesellschaft
  • c) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • d) Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • e) Aktiengesellschaft
  • f) Genossenschaft

**Management und Organisation**

  • a) Fortschritt der wissenschaftlichen Forschung
  • b) Rasantes Bevölkerungswachstum
  • c) Komplexität der Organisationen: Es wurden Techniken, Systeme, Methoden und Verfahren entwickelt.
  • d) Umsetzung der Verwaltung
  • e) Die Verwaltung ist auf allen Ebenen erforderlich
  • f) Die Verwaltung sollte auf der Grundlage der Existenz einer sozialen Gruppe erfolgen
  • g) Die Verwaltung eines Unternehmens umfasst eine Reihe von Aktivitäten
  • h) Durchführung des Verwaltungsverfahrens

Verwandte Einträge: