Unternehmensgründung in Spanien: Agenturen und Verfahren
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,06 KB
Agenturen bei der Unternehmensgründung
Die Gründung eines Unternehmens erfordert die Interaktion mit verschiedenen Agenturen:
Kommunalverwaltung (Ayuntamiento)
Die Kommunalverwaltung (Ayuntamiento) passt Gesetze an und stellt im Einklang mit den Sicherheits- und Umweltvorschriften Infrastruktur bereit. Sie unterstützt Unternehmer mit verschiedenen Fördermaßnahmen und Subventionen. Die Besteuerung von Unternehmen mit unterschiedlichen Steuersätzen in kommunalem Besitz zeigt, dass sie eine fiskalische Funktion spielt.
Steuerbehörde (Agencia Tributaria)
Der Arbeitgeber muss seine Tätigkeit innerhalb der Steuerbehörde (Agencia Tributaria) anmelden und sich dem Geschäftsjahr-Zensus anschließen.
Ministerium für Arbeit und Soziales
Das Ministerium für Arbeit und Soziales spielt eine dreifache Rolle bei der Unternehmensgründung:
- Kontrolle des Eintritts in das Sozialversicherungssystem und Arbeitsinspektionen.
- Bereitstellung von Unterstützung und Ausbildung für Unternehmer durch das Nationale Institut für Beschäftigung (INEM).
- Führung spezifischer Register für Unternehmen der Sozialwirtschaft.
Autonome Gemeinschaften
Die Autonomen Gemeinschaften bieten in der Regel Beratung für Unternehmer über ihre öffentlichen Arbeitsämter an, die oft wertvolle Hilfe und Subventionen bereitstellen. Sie haben Zuständigkeiten in Angelegenheiten wie der Übertragung von Aufzeichnungen und Aktivitäten. Ihre fiskalischen Zuständigkeiten variieren je nach betroffener Gemeinschaft, da Steuern und dokumentierte juristische Handlungen ein öffentliches Amt betreffen.
Handelsregister
Das Handelsregister muss die Gründung des Unternehmens und dessen Bezeichnung erfassen. Es ist erforderlich, die Buchführung zu legalisieren.
Handelskammern
Die Handelskammern sind Institutionen, die die Interessen ihrer Mitglieder schützen und deren kommerzielle Aktivitäten verbessern. Sie widmen sich der Schulung und Information für die Gründung neuer Unternehmen und bieten ein „Office für den Unternehmer“ an.
Notar
Der Notar bestätigt private Vereinbarungen; seine Beteiligung ist bei der Gründung von Gesellschaften erforderlich.
Verfahren zur Unternehmensgründung
Die Gründung eines Unternehmens umfasst mehrere Schritte, darunter die Wahl der Rechtsform und die Namensprüfung.
- Rechtspersönlichkeit: Die Wahl der Rechtsform hängt von der Art des kommerziellen Unternehmens ab (z.B. im Zentralen Handelsregister für Kapitalgesellschaften oder in der Generaldirektion für Genossenschaften).
- Namensprüfung: Es muss überprüft werden, ob der gewählte Name nicht mit anderen bestehenden Namen übereinstimmt. Dies wird von der zuständigen Stelle verwaltet.
Wann? Nachdem der Name ausgewählt wurde und bevor ein Unternehmen gegründet wird.
Dokumente: Ein Dokument ist bei der Instanz einzureichen, die den gewählten Namen prüft. Es sollten zwei optionale Namen vorgeschlagen werden.
Öffentliche Gründungsurkunde
Die Öffentliche Gründungsurkunde ist ein öffentliches Dokument, das die Bereitschaft der Gründer widerspiegelt, die Gesellschaft gemäß den erarbeiteten Statuten zu gründen und den gesamten Gründungsprozess einzuleiten.
- Wo wird sie verwaltet? Die Urkunde wird vom Notar beurkundet (in Spanien).
- Wann? Wenn die Gründer die Satzung nach Erhalt der negativen Namenszertifizierung erstellen.
Mindestinhalt der Satzung
Der Mindestinhalt der Satzung ist in verschiedenen Gesetzen festgelegt. Im Falle von Gesellschaften mit beschränkter Haftung ist dies beispielsweise in Artikel 13 des Gesetzes über Kapitalgesellschaften geregelt, der Folgendes vorschreibt:
- Name des Unternehmens
- Gesellschaftszweck
- Stichtag
- Eingezahltes Stammkapital
- Organisationsform
- Regelungen zur Liquidation
Grunderwerbsteuer und dokumentierte Rechtsakte
- Was ist das? Eine Steuer auf die Gründung der Gesellschaft, die 1 % des Stammkapitals beträgt.
- Wo wird sie verwaltet? Bei der regionalen Verwaltung für Wirtschaft und Finanzen der Autonomen Region.
- Wann? Innerhalb von 30 Arbeitstagen nach der Gründung.
Antrag auf Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Modell 036 oder 037)
- Was ist das? Die Identifikationsnummer des Unternehmens für steuerliche Zwecke.
- Wo? Bei der Steuerbehörde am Geschäftssitz der Gesellschaft.
- Wann? Innerhalb von 30 Arbeitstagen.
- Dokumente? Begleitet von der Steuerverwaltung, einer Kopie der öffentlichen Gründungsurkunde und dem Personalausweis des Antragstellers.
Eintragung ins Handelsregister
- Was ist das? Die Eintragung dient der Publizität der Rechtspersönlichkeit für kommerzielle Zwecke.
- Wo? Im Handelsregister des jeweiligen Geschäftssitzes.
- Wann? Die Frist hängt von der Gesellschaftsform ab.
- Dokumente? Kopie der Gründungsurkunde und Nachweis der Entrichtung der Kapitaltransfersteuer.
- Bearbeitungszeit? Sofort.
Verfahren zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit
Gewerbesteuer (IAE)
- Was ist das? Eine lokale Steuer für die Ausübung bestimmter wirtschaftlicher Tätigkeiten.
- Wann? Die Anmeldung muss 10 Tage vor Beginn der Tätigkeit erfolgen.
- Dokumente? Das von der Steuerbehörde bereitgestellte Formular, die Steuer-Identifikationsnummer (CIF) für Gesellschaften oder der Personalausweis (DNI) für Einzelunternehmer.
- Bearbeitungszeit? Sofort. Die Gültigkeit beträgt 1 Kalenderjahr.
Zensus-Erklärung
- Was ist das? Die Anmeldung zur Gewerbesteuerrolle, ein Verfahren für den Beginn der Tätigkeit.
- Wann? Vor Beginn der gewerblichen Tätigkeit.
- Dokumente? Für Gesellschaften die CIF, für Einzelunternehmer der DNI. In beiden Fällen ist die IAE-Anmeldung für diesen Zweck erforderlich, die von der Steuerbehörde bereitgestellt wird.
- Bearbeitungszeit? Sofort. Die Wirkung bleibt während der gesamten Geschäftstätigkeit des Unternehmens bestehen.
Legalisation der Buchführung
- Was ist das? Die öffentliche Finanzverwaltung verlangt die Legalisation der Bücher. Dies betrifft die Mehrwertsteuer (MwSt.) nur für Freiberufler und Einzelunternehmer, die der vereinfachten direkten Schätzung unterliegen.
- Wann? Zwischen dem Abschluss der Steuerperiode und dem Ende des Berichtszeitraums für die Einkommensteuer.
- Dokumente? Es ist nicht notwendig, die Bücher physisch einzureichen, sondern lediglich eine von der Steuerbehörde bereitgestellte Vorlage auszufüllen.
- Bearbeitungszeit? Sofort.
Verfahren bei der Kommunalverwaltung
Eröffnungslizenz (Licencia de Apertura)
- Dokumente? Antrag, Akkreditierung, Lageplan, Art des Betriebs, Fotos des Lokals, Pläne der angrenzenden Installationen, Installationsprojekt.
- Bearbeitungszeit? Innerhalb von 6 Monaten nach Vorlage der Dokumentation.
Baugenehmigung (Licencia de Obras)
- Was ist das? Es muss eine kommunale Lizenz beantragt und bezahlt werden.
- Wann? Vor Beginn der Arbeiten.
- Dokumente? Nachweis der Zahlung der kommunalen Gebühren, Unternehmens-ID, Kostenvoranschläge und Ausführungspläne.
- Bearbeitungszeit? Innerhalb von 6 Monaten.
Anmeldung zur Müllabfuhrgebühr
- Was ist das? Eine kommunale Abgabe zur Finanzierung der Sammlung und Entsorgung von Siedlungsabfällen.
- Wann? Bei Kauf oder Anmietung von Geschäftsräumen, in denen das Unternehmen tätig wird.
- Dokumente? Identifizierung des Unternehmens oder des Einzelunternehmers, je nach Fall.
- Bearbeitungszeit? Sofort, mit jährlicher Gültigkeit.
Allgemeine Sozialversicherungskasse
Anmeldung des Unternehmens bei der Sozialversicherung
- Was ist das? Dies betrifft die vertraglich gebundenen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Die Anmeldung ist notwendig und muss in allen Provinzen erfolgen, in denen Arbeitsstätten mit Arbeitnehmern existieren.
- Wann? Vor Beginn der Tätigkeit.
- Dokumente? Für Gesellschaften: Kopie der Gründungsurkunde und DNI des Vertreters. Für Einzelunternehmer: DNI des Unternehmers. In beiden Fällen ist der DNI erforderlich.
- Bearbeitungszeit? Die Anmeldung ist sofort wirksam.
Anmeldung im RETA (Sonderregelung für Selbstständige)
- Wer muss sich anmelden? Einzelunternehmer, Gesellschafter, Mitarbeiter und Administratoren, die der Pflicht zur Anmeldung unterliegen. Mitglieder von Genossenschaften können dies optional tun.
- Wann? Innerhalb von 30 Tagen ab Beginn der Pflicht.
- Dokumente? IAE-Anmeldung oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, ID des Antragstellers, zusätzlich zu dem von der Verwaltung bereitgestellten Formular.
- Bearbeitungszeit? Die Anmeldung ist sofort wirksam.
Anmeldung von Arbeitnehmern im Allgemeinen Sozialversicherungssystem (Modell TA.2/S)
- Was ist das? Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter anzumelden, damit diese sozialversichert sind.
- Wann? Vor Beginn der Tätigkeit des Arbeitnehmers.
- Dokumente? DNI des Arbeitnehmers, gegebenenfalls Identifikationsdokument für Ausländer (NIE).
- Bearbeitungszeit? Die Anmeldung ist sofort wirksam. Die Zugehörigkeit eines Arbeitnehmers zur Sozialversicherung ist einmalig; der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer nur einmal anmelden.
Provinzielle Arbeitsdelegation
Mitteilung über die Eröffnung eines Arbeitszentrums
- Was ist das? Die Arbeitsbehörde muss über die Existenz eines Arbeitsplatzes informiert werden.
- Wann? Innerhalb von 30 Tagen ab dem Zeitpunkt der Eröffnung des Arbeitszentrums.
- Dokumente? Unternehmensdaten, Art der Tätigkeit, Arbeitszentrum und Arbeitskräfte, Stempel des Gästebuchs.
- Bearbeitungszeit? Die Mitteilung ist sofort wirksam.