Unternehmenskonzept: Elemente, Standort & Funktionen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.

Unternehmenskonzept

Ein Unternehmen ist eine Sammlung von Elementen, die durch das Management organisiert und koordiniert werden. Es ist darauf ausgerichtet, bestimmte Ziele zu erreichen, während es unter Risikobedingungen agiert.

Unternehmensstandort: Faktoren

Die Standortwahl ist entscheidend. Folgende Faktoren sind zu berücksichtigen:

Marktfaktoren

  • Nachfrage: Gibt es in der Stadt/Region Interesse an dem Produkt/der Dienstleistung?
  • Rohstoffverfügbarkeit: Einfache Beurteilung von Qualität, Kosten und Verfügbarkeit der Materialien.

Arbeitsmarkt & Infrastruktur

  • Arbeitsmarkt: Potenzielle Mitarbeiter, Fachwissen, Arbeitskosten, soziale und rechtliche Aspekte.
  • Transport & Kommunikation: Gute Erreichbarkeit und Anbindung an andere Unternehmen.

Kosten & Rechtliches

  • Versorgungskosten: Verfügbarkeit und Kosten von Strom, Wasser, Telefonanschluss usw.
  • Bau- und Grundstückskosten: Preise variieren je nach Standort.
  • Gesetzgebung: Kenntnis der steuerlichen, handelsrechtlichen und sozialen Vorschriften.

Finanzierung & Entwicklung

  • Investition und Finanzierung: Zugang zu Finanzinstituten und Investitionsmöglichkeiten.
  • Wirtschaftliche Entwicklung der Region: Regionen mit geringem Wirtschaftswachstum sind risikoreicher.

Elemente des Unternehmens

Jedes Unternehmen, das Waren produziert oder Dienstleistungen erbringt, muss folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Menschliche Faktoren: Die Mitarbeiter des Unternehmens.
  • Wesentliche Faktoren (Vermögenswerte):
    • Anlagevermögen: Wirtschaftsgüter, die länger als ein Geschäftsjahr genutzt werden (z.B. Maschinen).
    • Umlaufvermögen: Kapital, das jedes Jahr erneuert wird (z.B. Geld, Rohstoffe).
  • Organisation: Struktur von Autoritäts- und Koordinationsbeziehungen, die die Aktivität der menschlichen Gruppe untereinander und mit der Außenwelt definiert. Diese Struktur wird vom Arbeitgeber festgelegt.
  • Umfeld: Alle externen Faktoren, die die Unternehmensleistung beeinflussen (z.B. staatliche Vorschriften, Kunden, Lieferanten).

Die Rolle der Unternehmensbereiche

  • Kommerzieller Bereich:
    • Verbindung zu den Verbrauchern.
    • Verwaltet die Produktion und Vermarktung von Waren und Dienstleistungen.
    • Analysiert Verbraucher und entwickelt Verkaufsstrategien.
  • Produktionsbereich: Steuert die Versorgung mit Rohstoffen und Materialien.
  • Finanzbereich: Beschafft und verwaltet die finanziellen Mittel für den Betrieb des Unternehmens. Alle Abteilungen benötigen finanzielle Ressourcen, die von diesem Bereich genehmigt werden müssen.
  • Personalbereich:
    • Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern.
    • Organisation und Koordination der Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche.

Entradas relacionadas: