Unternehmenskonzepte, Wirtschaftssektoren und SA-Anforderungen
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,58 KB.
Unternehmenskonzept und Wirtschaftssektoren
Unternehmenskonzept: Wir definieren die Dienstleistungen des Unternehmens als alle menschlichen Aktivitäten, die organisiert sind, um Waren zu produzieren oder Dienstleistungen zu erbringen.
Wirtschaftstätigkeitssektoren
Wirtschaftstätigkeitssektoren:
- Primär (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft usw. – Rohstoffgewinnung)
- Sekundär (verarbeitende Industrie)
- Tertiär (Transport, Handel und sonstige Dienstleistungen)
Wesentliche Elemente eines Unternehmens: Die Erbringung von Dienstleistungen oder der Warenverkehr erfordert Elemente wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Transportmittel und Wirtschaftstechnologie. In der Wirtschaft werden Ressourcen, die verbraucht oder verwendet werden, in 3 klassische Faktoren unterteilt:
- Natur (passive Rolle, erfordert die Zusammenarbeit des Menschen)
- Arbeit (Organisation) [aktive Zusammenarbeit von Mensch und Natur]
- Kapital (wurde hergestellt und ist für den Konsum bestimmt, nicht aber für die Produktion)
Anforderungen für die Gründung einer SA (Aktiengesellschaft)
Eine SA muss im Handelsregister eingetragen werden, durch eine öffentliche Urkunde gegründet werden und im Handelsregister eingetragen sein.
Inhalt der Satzung einer SA:
- Name der Gesellschaft (frei wählbar, Fantasiebezeichnung mit dem Zusatz SA)
- Gegenstand des Unternehmens (die Tätigkeit, der sich die Gesellschaft widmet)
- Dauer (festgelegte Zeit, in der Praxis meist unbefristet)
- Kapital
- Beginn der Geschäftstätigkeit (fällt mit der Eintragung der Dokumente zusammen)
- Sitz der Gesellschaft
- Organe der Verwaltung und Vertretung
- Fristen und Modalitäten für die Einberufung der Hauptversammlungen
- Datum des Beginns und des Endes des Geschäftsjahres
Organe der SA
Organe der SA:
- Hauptversammlung der Aktionäre (beschließt mit Mehrheit durch Abstimmung über Angelegenheiten, die in ihre Zuständigkeit fallen, wie z.B. Unternehmensführung, Genehmigung der Jahresrechnung des Vorjahres und Entscheidung über die Verwendung des Ergebnisses. Diese Versammlung muss ordentlich einberufen werden und mindestens einmal jährlich innerhalb der ersten 6 Monate eines jeden Jahres stattfinden.)
- Die Verwaltungsräte (Die Ernennung erfolgt durch die Hauptversammlung. Eine spezielle Bezeichnung ist nicht erforderlich, es sei denn, die Satzung sieht etwas anderes vor. Die Ernennung eines Verwaltungsratsmitglieds wird mit Wirkung von dessen Annahme wirksam und muss innerhalb von 10 Tagen nach Amtsantritt im Handelsregister eingetragen werden. Die Manager üben ihr Amt mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und eines loyalen Vertreters aus.)
- Rechnungsprüfungsstelle (Jahresabschluss und Lagebericht werden von den Rechnungsprüfern geprüft. Die Bestellung der Abschlussprüfer darf nicht weniger als 3 Jahre und nicht mehr als 9 Jahre betragen. Die Rechnungsprüfer erstellen einen Bericht über das Ergebnis der Prüfung und senden diesen innerhalb eines Monats an die Hauptversammlung.)
Hinweis zu den Anforderungen an die Hauptversammlung:
Die Hauptversammlung muss 15 Tage vor dem Tag der Versammlung durch eine Bekanntmachung im Amtsblatt des Handelsregisters und in einer der führenden Zeitungen der Provinz einberufen werden. Die Bekanntmachung muss das Datum der Versammlung (bei erster Einberufung) und die Tagesordnung enthalten.