Unternehmensstruktur: Funktionsbereiche und Kernfunktionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,75 KB

Funktionsbereiche eines Unternehmens

Ein Unternehmen besteht normalerweise aus mindestens fünf grundlegenden Funktionsbereichen:

  • General Management und Unternehmensführung
  • Management und operative Prozesse
  • Marketing und Vertrieb
  • Produktion und Fertigung
  • Rechnungswesen und Finanzmanagement

General Management und Unternehmensführung

Dies ist die leitende Instanz des Unternehmens. Sie definiert die Unternehmensziele basierend auf dem Businessplan, persönlichen Zielen und Fachwissen. Sie trifft strategische Entscheidungen in kritischen Situationen, um Investitionen zu maximieren. Die Beziehungen zur Produktion umfassen:

  • Strategische Leitlinien für die Produktion
  • Allgemeine Investitionen in Ausrüstungen und Verfahrenslinien
  • Gesamtbudget für Investitionen (Prognose)
  • Allgemeine Bedingungen für die Kunden

Management und operative Prozesse

Dieser Bereich umfasst alle Aspekte des operativen Geschäfts. Dazu gehören die Personalbeschaffung, der Einkauf von Vorräten, die Gehaltsabrechnung, die Unterzeichnung von Schecks und die Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitszeiten durch die Mitarbeiter.

  • Planung von Speicherprozessen
  • Operative Aufgaben
  • Unterstützung des direkten und indirekten Personals

Rechnungswesen und Finanzmanagement

Jedes Unternehmen muss ein Buchführungssystem führen, das Einnahmen und Ausgaben detailliert erfasst. Zudem sind periodische Steuererklärungen basierend auf den Geschäftsergebnissen abzugeben.

  • Erstellung von Budgets oder Prognosen
  • Finanzielle Hebelwirkung
  • Systeme zur Wiederauffüllung der Bestände
  • Struktur von Kostenstellen
  • Modelle zur Kalkulation der Herstellung oder Lieferung

Marketing und Vertrieb

Dieser Bereich umfasst die Aufgaben, Fähigkeiten und Qualitäten, die für eine verantwortungsvolle Geschäftsführung in Bezug auf Marketingstrategie und -operationen erforderlich sind. Dazu gehören Vertriebspläne, Werbung, Verpackungsdesign und Markenentwicklung für Produkte oder Dienstleistungen, deren Distribution, Point of Sale, Verkaufsförderung und der eigentliche Vertrieb.

  • Allgemeiner oder segmentierter Marketingplan
  • Studien und Marktanalyse
  • Definition von Zielmarkt und Produkten
  • Marktsegmentierung und Produktlinien
  • Analyse des Produktlebenszyklus
  • Verkaufstechniken
  • Produktdesign und Verpackung

Wichtige Funktionen im Unternehmen

Produktentwicklung (Product Engineering)

Diese Rolle umfasst die Entwicklung des zu vermarktenden Produkts unter Berücksichtigung aller Kundenanforderungen. Nach der Entwicklung muss überprüft werden, ob das Produkt die Zwecke erfüllt, für die es konzipiert wurde.

Anlagenbau und Produktionsplanung

Der Anlagenbau ist verantwortlich für die entsprechende Auslegung der Produktionsanlagen unter Berücksichtigung der erforderlichen Ausrüstungsspezifikationen für ordnungsgemäße Wartung und Kontrolle.

Industrial Engineering und Prozessoptimierung

Dazu gehören Marktforschung zu Methoden, Techniken, Verfahren und Maschinen der Technik, die Erforschung erforderlicher Maßnahmen sowie das physische Layout der Anlage.

Planung und Fertigungssteuerung

Es ist die grundlegende Verantwortung dieser Abteilung, die notwendigen Standards festzulegen, um die erforderlichen Vorgaben für Qualität, Produktionslose, Lagerbestände, Fehlmengen usw. einzuhalten. Zudem sollten Berichte über den Produktionsfortschritt erstellt werden, um die Einhaltung der geplanten Programmierung sicherzustellen.

Materialversorgung und Logistik

Die Materialversorgung hängt von angemessener Fracht, pünktlicher Lieferung, sehr guter Bestandsführung und der Sicherstellung ab, dass lokale und internationale Einkäufe optimal getätigt werden.

Qualitätskontrolle und -sicherung

Die Qualitätskontrolle betrifft das Gesamtergebnis der Produkt- oder Dienstleistungsmerkmale in Bezug auf Marketing, Engineering, Fertigung und Wartung, wodurch das Produkt oder die Dienstleistung nach der Inbetriebnahme die Kundenerwartungen zufriedenstellend erfüllt.

Herstellung und Produktion

Der Herstellungsprozess ist die Transformation, die erforderlich ist, um eine Dienstleistung zu erbringen oder ein Gut zu produzieren.

Grundsätzlich beinhaltet dies die Bestimmung der über einen bestimmten Zeitraum zu produzierenden Einheiten, mit dem globalen Ziel, den Bedarf an Arbeitskräften, Rohstoffen, Maschinen und Ausrüstungen zur Einhaltung des Plans zu ermitteln.

Verwandte Einträge: