Gott und Mensch: Eine untrennbare Beziehung
Classified in Religion
Written at on Deutsch with a size of 3,32 KB.
Die Facetten Gottes
Gott, der Nahbare
1.1. Gott offenbart sich in Jesus: Er ist ein transzendentes Wesen. Als Sohn Gottes ist er den Menschen näher und verständlicher.
1.2. Jesus offenbarte einen liebenden Vater: Er sorgt sich um seine Geschöpfe, was er durch seine Taten und Worte zum Ausdruck brachte. Gott ist immer bereit zu vergeben.
Gott, der Nahe
Die Juden erkannten, dass Gott einzigartig und besonders war, wie eine Mutter.
Jesus offenbarte einen nahen und freundlichen Gott.
Gott, die Vorsehung
Gott ist immanent, er spiegelt sich in seiner eigenen Schöpfung wider. Dennoch transzendiert er uns, er ist jenseits von uns, wenn wir versuchen, ihn zu definieren.
- Manche glauben, dass das Schicksal des Menschen vom Zufall abhängt.
- Atheisten leugnen die Existenz Gottes, da sie glauben, dass Gott eine Erfindung des Menschen ist.
- Agnostiker ziehen es vor, sich nicht mit dieser Frage zu befassen.
Die Vorsehung ist die Gegenwart Gottes als Schöpfer in der gesamten Schöpfung.
Spiegelbilder Gottes
- Gott spiegelt sich in der Natur wider.
- Gott spiegelt sich in den Menschen wider.
- Gott ist die Liebe, über die wir nachdenken und die wir erwidern.
Gott straft nicht
Gott ist einladend. Gott straft uns nicht, er möchte, dass wir glücklich sind und ihm nahe sind.
Er sieht, was wir tun, und ist traurig, wenn wir uns von ihm abwenden.
Der Mensch: Gottes Ebenbild
Der Mensch als Sohn Gottes
Gott schuf den Menschen, um mit ihm in Beziehung zu treten. Die Bibel sagt, dass Mann und Frau nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen wurden und seine Kinder sind.
Eigenschaften des Menschen nach dem christlichen Glauben
- Freiheit: Der Mensch muss frei wählen, um zu lieben und zu entdecken, dass wir dazu bestimmt sind, Mensch zu werden.
- Soziale Bedeutung: Der Mensch braucht andere Menschen.
- Verantwortung für die Schöpfung: Gott setzte Mann und Frau als Hüter der Schöpfung ein.
Der Mensch ist immer im Werden
2.1. Wir sind komplexe Wesen, haben Gefühle und Emotionen, wir haben die Fähigkeit zu erschaffen, zu denken ...
2.2. Alle Menschen sind gleich, aber unterschiedlich: Diese Beziehung kann zwei Formen annehmen, eine Beziehung zu Gott oder eine Beziehung zu anderen.
Der einzigartige Wert des Menschen
3.1. Die Würde
Die Würde ist der unersetzliche Wert jedes Menschen. Sie besteht zwischen Männern und Frauen und ist etwas Freies, das von allen respektiert werden sollte.
3.2. Rechte und Pflichten des Einzelnen
Die Pflichten sind Grundprinzipien, die jeder erfüllen muss.
Die Rechte umfassen eine Reihe von Elementen, die wir brauchen, um in Würde zu leben.
Die Berufung, die Welt in ein Paradies zu verwandeln
Gott ist gut, er hat uns geschaffen, damit wir glücklich sind und seine Liebe in der Schönheit der Schöpfung genießen.
Er hat uns eine unvollendete Welt hinterlassen, damit wir sie in ein Paradies verwandeln.