Urbanisierung in Spanien: Prozesse, Hierarchien und Auswirkungen
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,88 KB
Der Urbanisierungsprozess der Bevölkerung in Spanien
Die Urbanisierung der Bevölkerung im Zusammenhang mit Migration hat zwei Konsequenzen: die Landflucht führte zur Entvölkerung des ländlichen Raums und zum Verzicht auf viele seiner kleinen Kerne, sowie zum Bevölkerungswachstum der städtischen Zentren. Dieser Prozess hat sich in Spanien in den letzten 50 Jahren besonders stark entwickelt. Infolge dieses Prozesses hat die Urbanisierungsrate zugenommen. Wir unterscheiden 4 Stufen:
- 1900-1930: Einwanderung verursacht ein demografisches Wachstum in Städten wie Barcelona und Madrid.
- 1930-1960: Die Wirtschaftskrise von 1929 und der Bürgerkrieg führten dazu, dass die industrielle Entwicklung und Urbanisierung gestoppt wurden, was die Migration verlangsamte. Es herrschten wirtschaftliche Stagnation, der notwendige Wiederaufbau der Städte und verwüsteten Regionen sowie eine autarke Wirtschaftspolitik.
- 1960-1981: Änderungen in der Wirtschaftspolitik und die Öffnung trieben einen Industrialisierungsprozess voran, der sich in einigen Bereichen und wenigen Städten verdichtete. Die städtische Bevölkerung erlebte das größte Wachstum des Jahrhunderts, konzentriert in den Ballungszentren von Großstädten und mittelgroßen Städten. Die Krise der 70er Jahre registrierte eine geringere Migration, wodurch die Urbanisierungsrate langsamer wuchs.
- 1981-Gegenwart: Das Wachstum der Verstädterung setzt sich fort, aber langsamer und mit einem großstädtischen Charakter. Die größten Zuwächse treten in kleinen und mittleren Gemeinden auf. Madrid, Barcelona und zentrale Städte verlieren Bevölkerung zugunsten der Gemeinden. Die Urbanisierung verwandelt weite Gebiete.
Die Konzentration der Bevölkerung in den Städten und der Bau dieser Städte haben keine kontinuierliche oder gleiche Entwicklung in allen Städten erfahren. Es besteht aus 4 Phasen:
- Urbanisierung: Das Wachstum konzentriert sich auf die Innenstadt und die unmittelbare Umgebung.
- Suburbanisierung: Die Zunahme der äußeren Korona ist höher als im Mutterland Innenstadt.
- De-Urbanisierung: Schulen und Ballungsräume sind von einem Bevölkerungsrückgang und der Dezentralisierung der Produktion betroffen, während der zugehörige Wohnprozess stattfindet.
- Sanierung: Ein Umfeld, das sich auf die Zentren der Städte konzentriert und durch die Stadterneuerungsprozesse unterstützt wird.
Hierarchie und urbane Art der Städte in Spanien
- Nationale Metropolen: Die großen spanischen Städte im europäischen und globalen System. In Madrid steht die Premium-Funktion der politischen Hauptstadt im Vordergrund, während in Barcelona die Führung im spanischen Mittelmeer-Bogen betont wird.
- Metropolen erster Ordnung: Valencia, Sevilla, Malaga und Zaragoza. Es gibt Städte mit einem wichtigen wirtschaftlichen und gewerblichen Potenzial, spezialisierten Dienstleistungen, Zentren des politischen, finanziellen und wirtschaftlichen Lebens auf regionaler Ebene. Sie pflegen starke Beziehungen zu den nationalen Metropolen und mittleren Städten. Die neuen postindustriellen städtischen und wirtschaftlichen Prozesse eröffnen wichtige wirtschaftliche Entwicklungserwartungen.
- Metropolen zweiter Ordnung: Palma, Granada, Murcia ... sind Städte und städtische Gebiete mit autonomen Funktionen auf regionaler und subregionaler Ebene. Sie sind abhängig von nationalen Zentren und weisen eine Diversifizierung von tertiären Funktionen und industrieller Entwicklung oder Tourismus auf.
- Mittelstädte: Die großen Provinz-Dienstleistungen haben sich in den letzten Jahren potenziell erholt und das Niveau der Dienstleistungen gesteigert, ihre Tätigkeit sowohl als Tourismus- als auch als Industrie zu erweitern.
- Kleine Städte: Wie Cuenca und Teruel. Sie haben einen ähnlichen Prozess wie mittlere Städte erlebt und werden von unbewohnten Gebieten umgeben.
- Zentren und Komitatshauptstädte: Dies sind Landkreis-Service-Center und Einkaufszentren ländlicher Gebiete. Sie bilden die unterste Ebene des städtischen Systems und bedienen sehr große Gebiete, so dass ihre Rolle sehr wichtig wird, um Dienstleistungen auf dem gesamten Gebiet anzubieten. Die Fortschritte bieten neue Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung.
Aktuelle Veränderungen im Produktionssystem haben zusammen mit dem Bevölkerungswachstum die Rolle von Hierarchien verändert und die Bedeutung des Netzes in den Städten erhöht. Die Bedeutung der Hierarchie und des Netzwerks selbst, verbunden mit Center-Technologie, nutzt Informations- und Kommunikations-Center, um diese kleiner und effizienter zu gestalten.