Die Ursachen und Folgen des Zweiten Weltkriegs: Ein Überblick
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.
Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs
Der Vertrag von Versailles führte zu finanzieller Demütigung und Ressentiments. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 schuf eine Depression, die den Aufstieg des Faschismus begünstigte. Mussolini und Hitler entwickelten eine aggressive Außenpolitik, die ihre wirtschaftlichen Bedürfnisse rechtfertigte. Das Wettrüsten, das die Faschisten vorantrieben, schuf ein Klima der Spannungen in Europa.
Aggressionskriege
In Asien wollte Japan nach China expandieren und dessen Küstengebiete erobern. Japan marschierte 1937 in China ein. In Afrika versuchte Italien, Äthiopien zu erobern, um sein Kolonialreich zu erweitern. Italien und Deutschland nahmen am Spanischen Bürgerkrieg zwischen 1936 und 1939 teil, indem sie die militärischen Rebellen mit Soldaten und Waffen unterstützten. Deutschland verfolgte eine Politik der territorialen Expansion mit dem Ziel, ein riesiges Reich mit Gebieten zu schaffen, die von germanischen Völkern bewohnt werden.
Die Allianzen
Deutschland und Italien schlossen 1936 den Stahlpakt, der als Achse Rom-Berlin bekannt wurde. Dieser Pakt wurde 1939 erneuert. Ebenfalls 1936 unterzeichnete Deutschland den Antikominternpakt mit Japan. Um eine weitere Expansion zu verhindern, verbündete sich die Sowjetunion mit Frankreich und Großbritannien, um Polen zu helfen. Kurz darauf wurde der Hitler-Stalin-Pakt unterzeichnet, und die deutsch-sowjetische Invasion in Polen begann.
Die Auswirkungen des Krieges
Das Nachkriegseuropa war in jeder Hinsicht zerstört. Am gravierendsten war die hohe Zahl an Todesopfern, die sich auf etwa 50 Millionen belief, wobei die Hälfte davon aus der UdSSR stammte. Die Zerstörung betraf auch viele Städte, Massenkommunikationsmittel und Industrieanlagen.
Der Eiserne Vorhang
Nach dem Zweiten Weltkrieg definierte der Eiserne Vorhang die symbolische Grenze zwischen der UdSSR und ihren Verbündeten und dem übrigen Europa.
Der Kalte Krieg
Der Kalte Krieg war ein Modell internationaler Beziehungen, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte und auf einem ständigen Antagonismus zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion basierte. Die Rivalität zwischen den Supermächten fand auch in Konflikten in Randgebieten statt, wo die Konfrontation indirekt durch Verbündete erfolgte.
Die Ursachen der Entkolonialisierung
Die Ursachen der Entkolonialisierung waren der Wunsch nach Unabhängigkeit, der Verlust an Prestige der Kolonialmächte, die internationale Meinung und die Unterstützung der Entkolonialisierung durch die USA und die UdSSR.
Die Prozesse der Entkolonialisierung
Die Entkolonialisierung erfolgte in verschiedenen Regionen: 1 - Asien: Indien, Indonesien, Vietnam. 2 - Nordafrika: Libyen, Marokko, Tunesien. 3 - Subsahara-Afrika: Kenia, Nigeria, Guinea. 4 - Südliches Afrika: Südafrika, Angola, Mosambik, Namibia.