Ursachen und frühe Phase des Zweiten Weltkriegs
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB
Ursachen des Konflikts
- Eine neue Weltordnung entstand aus dem Ersten Weltkrieg.
- Die Rache, die der Versailler Vertrag stimulierte, anstatt die Schaffung eines Klimas der Versöhnung.
- Die Krise von 1929 begünstigte die Entstehung des Faschismus: Mussolinis Italien, Hitler in Deutschland. Beide entwickelten eine aggressive militärische Expansionspolitik, angetrieben von wirtschaftlichen Bedürfnissen (Hitler) und historischem Prestige (Mussolini).
- Das Wettrüsten der faschistischen Mächte schuf ein Klima der Spannung in Europa.
- Die Demokratien hielten sich aus den Weltproblemen heraus:
- Die USA isolierten sich.
- Andere Mächte kümmerten sich um ihre eigenen internen Probleme (erhöhte Arbeitslosigkeit, soziale Unruhen).
- Das Scheitern des Völkerbunds.
Der Weg in den Krieg
In den 30er Jahren wurden eine Reihe von militärischen Aggressionen gegen andere Länder unternommen. In Asien wollte Japan sein Gebiet erweitern:
- Im Jahre 1931 besetzten sie die Mandschurei.
- 1937 begann die Expansion in China.
In Afrika besetzte Italien Äthiopien im Jahr 1935 und in Europa besetzte Italien Albanien. Italien und Deutschland intervenierten im spanischen Bürgerkrieg und erleichterten die Bewaffnung der aufständischen Soldaten, während Frankreich und Großbritannien am Rande blieben. 1936 remilitarisierte Hitler das Rheinland entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags. Zudem besetzte Hitler 1938 Österreich, wo die NS-Theorien bereits verbreitet waren. Monate später verlangte er von der Tschechoslowakei die Übergabe des Sudetenlandes (mit deutscher Minderheit).
Die Münchner Konferenz 1938
- Betreff: Die Bestrebungen Deutschlands stoppen.
- Ergebnis:
- Trotz der Versprechungen gab man schließlich nach, um Hitlers Expansion Einhalt zu gebieten.
- Der Staat Tschechoslowakei verschwand.
- Die Regionen Böhmen und Mähren wurden in ein deutsches Protektorat umgewandelt, und die Tschechoslowakei wurde zu einem Satellitenstaat.
Bündnisse und Ausbruch des Konflikts
1936: Deutschland schloss eine Allianz mit Italien, bekannt als Achse Berlin-Rom. 1939: Hitler forderte den Danziger Korridor (ein Gebiet, das Westpreußen von Deutschland trennte). Frankreich und Großbritannien verpflichteten sich, Polen im Falle eines Krieges zu unterstützen. In diesem Jahr unterzeichnete Hitler mit Stalin den Hitler-Stalin-Pakt, um die UdSSR von Frankreich und Großbritannien fernzuhalten. Im September begann Hitler den Überfall auf Polen, und die Alliierten (Frankreich und Großbritannien) erklärten Deutschland den Krieg. Dies war der Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Verlauf des Konflikts (1939-1945)
Die Siege der Achsenmächte
Hitlers Überfall auf Polen begann den Blitzkrieg.
- Dieser basierte auf dem Einsatz von Panzern und Panzerdivisionen sowie Luftunterstützung.
- Es war ein Überraschungsangriff mit schnellem Vormarsch.
Polen fiel in 3 Wochen und wurde gemäß dem Hitler-Stalin-Pakt in zwei Teile geteilt, zwischen Deutschland und der UdSSR. Im Jahr 1940 eroberten die Deutschen den größten Teil Westeuropas, und nur Großbritannien leistete im Sommer Widerstand.
Die Luftschlacht um England
- Deutsche Bombardierungen von Häfen und Städten in Großbritannien, aber die Briten konnten Widerstand leisten.
- Hitler verzichtete auf eine Invasion, setzte aber die Blockade der britischen Inseln fort.
Die Schlacht im Atlantik
- Entstand, um die Versorgung Großbritanniens zu verhindern.
Hitler bekämpfte die Briten im Mittelmeer und in Afrika. Rommels Afrikakorps eroberte Nordafrika. Im Jahr 1941 wurden Jugoslawien und Griechenland erobert, und Hitler startete die Operation Barbarossa zum Angriff auf Russland und stand vor den Toren Moskaus und Leningrads. Im Dezember 1941 zerstörte Japan die US-Flotte in Pearl Harbor, und die USA traten in den Krieg ein. Die Achse Berlin-Rom-Tokio schien unbesiegbar.
Europa unter nationalsozialistischer Herrschaft
Die Nazis gliederten die eroberten Gebiete wie folgt:
- Ins Reich aufgenommen: Regionen Elsass und Lothringen.
- Kolonisierte Regionen: Ost-Polen.
- Satellitenstaaten: Frankreich.
In allen diesen Gebieten:
- Die Industrie wurde auf deutsche Interessen ausgerichtet.
- Beschlagnahmte Produkte hatten Vorrang.
- Arbeiter wurden zur Zwangsarbeit nach Deutschland verlegt.
Die Zivilbevölkerung wurde in zwei Gruppen geteilt:
- Kollaborateure: Sie akzeptierten die nationalsozialistische Ordnung.
- Widerstand: Sie organisierten sich im Geheimen.