Ursachen und Phasen der Diktatur in Spanien

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB

Die Umstände, die in Spanien zur Diktatur führten

1. Verschlechterung des parlamentarischen Systems

Die fortlaufenden Wahlbetrügereien diskreditierten das System. Spanien trat in eine revolutionäre Phase ein, die das Ende des Canovist-Systems bedeutete, das nicht mehr in der Lage war, die Situation zu kontrollieren.

2. Soziale Probleme

Zwischen 1917 und 1923 gab es intensive soziale Unruhen, da die Preise weiter stiegen, was zu einem schwachen Markt und einer Lähmung der industriellen Tätigkeit führte. Daher nahmen die sozialen Unruhen zu.

3. Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften

Die Arbeitgeber radikalisierten ihre Positionen:

  • Auf Arbeitnehmerseite durch die Aktionen der CNT.
  • Die Arbeitgeber organisierten sich, um ihre Interessen zu verteidigen, und gründeten den Arbeitgeberverband.

Diese Situationen verursachten Angst in den wohlhabenden Klassen.

4. Bedeutung der Armee

Der Militarismus entstand durch den Krieg in Marokko und die Katastrophe von Annual. Es gab Spannungen in der Armee und der öffentlichen Meinung, die Verantwortlichkeiten forderten. Weitere Faktoren waren:

  • Das Wetter in Marokko durch afrikanische militärische Initiativen.
  • Der Einfluss des Republikanismus und Nationalismus.
  • Die Angst vor einer übermäßigen Demokratisierung Spaniens.

5. Gewalt auf der Straße

Anarchisten und Kriminelle verübten Attentate, wie die Ermordung des Ministerpräsidenten Eduardo Dato durch drei Anarchisten.

Aufgrund dieser Situation rief Primo de Rivera am 13. September mit seinen Truppen den Ausnahmezustand aus. Seiner Meinung nach richtete sich der Putsch nicht gegen die Monarchie, sondern gegen die politischen Parteien, die nicht in der Lage waren, die Ordnung aufrechtzuerhalten. Er erklärte, seine Regierung habe Übergangscharakter und versprach, die Krankheit Marokkos, den Terrorismus, die separatistische Agitation und den politischen Missbrauch zu beenden. Der König beauftragte Primo de Rivera am 14. September mit der Bildung einer Regierung und wurde somit zum Gründer der Diktatur in Spanien.

Ursachen des Putsches: 2 Phasen

1. Das Militärverzeichnis (1923-1925)

Es wurde eine Militärregierung gebildet, bestehend aus Primo de Rivera als Präsident und neun weiteren Mitgliedern, alle Militärs. Sein Ziel war es, den sozialen Frieden, die öffentliche Ordnung und die Verwaltung der verschiedenen Verwaltungen zu erreichen. Die Schritte waren:

  • Beendigung der alten Parteien der Restauration und des parlamentarischen Regimes. Auflösung der Gerichte und politischen Parteien durch Dekret, Aussetzung der verfassungsmäßigen Garantien und Einführung einer Pressezensur.
  • Gründung der Gemischten Ausschüsse, Körperschaften, die sich aus Arbeitnehmern und Arbeitgebern zusammensetzten und in großen Verbänden organisiert waren. Sie wurden zu einem wirksamen Instrument bei der Regulierung von Arbeitskämpfen, Arbeitsbedingungen und der Schlichtung im Konfliktfall. Sie wurden von der UGT und der PSOE unterstützt.
  • Lokale Verwaltungsreform durch das von Calvo Sotelo ausgearbeitete Gemeindestatut, das den Gemeinden eine breite finanzielle Autonomie gab, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Die Gemeinderäte wurden aufgelöst und durch Gremien ersetzt, die sich aus den größten Beitragszahlern zusammensetzten und von den Militärgouverneuren ernannt wurden, die die Zivilisten ersetzten.
  • Machtübertragung an die Militärgouverneure und Gründung des Nationalen Somatén.
  • Lösung der regionalen Probleme: Primo de Rivera betrachtete Regionalismus als Separatismus und lehnte jede Form von Autonomie ab.
  • Es gab einen klaren einparteiischen faschistischen Einfluss: Die Patriotische Union.

Außenpolitik

Zwei Fakten sind hervorzuheben:

  • Priorität hatte die Beendigung des Krieges mit Marokko, was der große Erfolg des Regimes war. Zu diesem Zweck gab es eine politische und militärische Zusammenarbeit mit Frankreich, die 1925 zur Landung von Alhucemas führte und den Führer der Berberstämme besiegte. An dieser militärischen Operation waren Sanjurjo, Kindelán und Francisco Franco beteiligt.
  • Es gab eine diplomatische Annäherung an andere Länder, insbesondere an Lateinamerika, deren Ergebnis die EXPO in Sevilla im Jahr 1929 war.

Verwandte Einträge: