Die Ursprünge des Imperialismus und der Weltkriege

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

Quelle: Weltkrieg

Bismarck entwarf ein System von Bündnissen zwischen Deutschland und Russland, das auch in Partnerschaft mit Italien ging, um Österreich zur Erreichung zweier Ziele zu unterstützen: die Isolierung Frankreichs und die Erhaltung des Gleichgewichts auf dem Balkan. Dies führte zur Entlassung einer neuen Periode unter Bismarck, die als bewaffneter Frieden bezeichnet wurde. Diese Periode hatte zwei Eigenschaften: die europäischen Mächte waren in zwei Militärblöcke aufgeteilt. Deutschland, Österreich und Italien schlossen die Triple Allianz. Frankreich, Russland und England bildeten die Triple Entente. Die gegenseitigen Ängste und Spannungen führten zu einem intensiven Wettrüsten. In dieser Atmosphäre des Misstrauens konnte jeder Konflikt einen großangelegten Krieg verursachen.

Quellen des europäischen Imperialismus

Imperialismus betrifft die Ausdehnung der Herrschaft eines Landes, das die Metropole und die Kolonien in den eroberten Gebieten gewinnt. Dies wird schnell durch die militärische Überlegenheit der kolonisierten Länder erklärt.

Wirtschaftliche Faktoren:

Die Steigerung der Produktionen erforderte, dass Kolonien die industrielle Revolution begleiteten, um Märkte zu schaffen, in denen sie keine Steuern zahlen mussten.

Politische Faktoren:

Die Mächte eroberten einige strategische Routen und Orte, um große Gebiete zu kontrollieren.

Demographische Faktoren:

In den westlichen Ländern wuchs die Bevölkerung intensiv. Millionen Europäer emigrierten in die Kolonien.

Ideologische Faktoren:

Die Intensität des Imperialismus kann nicht verstanden werden, ohne die Stärke des Westens zu berücksichtigen. Rassistische Ideologien im Westen waren überzeugt, dass die weiße Rasse überlegen war und dass dies ihnen das Recht gab, andere Völker zu beherrschen.

UdSSR: Ein neues Modell des Seins

In der UdSSR wurde das Modell der marxistischen Ideologie in die Praxis umgesetzt. Ein neuer Staat entstand, der auf Kommunismus und der Diktatur des Proletariats basierte. Die Aufhebung der Klassen führte dazu, dass Waren nicht privat, sondern staatlich waren. Der Staat widmete sich der Planwirtschaft.

Verwandte Einträge: