Velázquez: Meister des spanischen Barock

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,07 KB.

Velázquez: Ein Meister des spanischen Barock

Leben und Werk

Velázquez gilt als die wichtigste und brillanteste Figur der spanischen Malerei. Geboren in Sevilla, zog er bald nach Madrid, wo er Hofmaler von König Philipp IV. wurde. Reisen nach Italien prägten seinen Stil. Er stellt den Höhepunkt der formalen und technischen Errungenschaften der modernen Malerei dar und kann als:

  • Der wahrhaftigste Vertreter des barocken naturalistischen Realismus bezeichnet werden. Er entwickelte einen ausgewogenen und heiteren Naturalismus, der sich mit allen Themen des Alltags befasste. Seine Sprache war anti-rhetorisch.
  • Ein Meister des technischen Realismus, der die perfekte visuelle oder sensorische Täuschung durch das Primat von Licht und Farbe erreichte. Die Luft, die die Zeichnung und die Farbe ignoriert, konfiguriert die Formen mit einem lockeren und freien, "impressionistischen" Pinselstrich. Bekannt für seine reichen und lebendigen Farben.
  • Ein Künstler, der klares und natürliches Licht verwendete, um durch Luftperspektive zu malen: durch die Abstufung von Farbe und Helligkeit, mit einem allgemeinen, selektiven und nuancierten Licht. Die Verwendung unterschiedlicher Tiefenebenen hilft auch, das Raumgefühl zu akzentuieren.
  • Ein Maler mit einer ganz besonderen Kompositionstechnik, die die barocke Idee der trügerischen Natur der Wirklichkeit ausdrückt. Er spielte mit dem Falschen, mit dem Bildraum und dem realen Raum, mit dem Schein und der Wirklichkeit. Er spiegelte Aspekte der Realität wider, die außerhalb des Bildes lagen, und blickte den Betrachter an, wie "eine Box in einer Box".
  • Ein Künstler, der alle möglichen Themen bearbeitete:
    • Religiöse Themen ("Gekreuzigter")
    • Traditionalistische Themen ("Der Wasserverkäufer von Sevilla")
    • Porträts: Bilder von Philipp IV., "Las Meninas" und Porträts von Hofnarren
    • Mythologische Themen ("Die Trinker", "Die Spinnerinnen")
    • Historische Themen ("Die Übergabe von Breda")
    • Landschaften ("Villa Medici")

Entwicklungsphasen und Hauptwerke

a) Anfangsphase

Die Anfangsphase begann in Sevilla in einem Stil des Realismus und Naturalismus mit düsteren Manierismen. Die Konturen sind gut abgegrenzt und plastisch. Er zeigte Interesse an den Qualitäten von Objekten. Nach seiner Ankunft am Hof begann sich sein Stil zu verändern: Die Dunkelheit wurde glatter und atmosphärische Effekte reduzierten den Raum - die ersten Hofporträts entstanden. In dieser Phase näherte er sich auch mythologischen Themen an, wie in "Die Trinker" zu sehen ist.

b) Reifephase

Eine erste Reise nach Italien trug zum Realismus und zur Entwicklung seines Stils bei, um die volle visuelle Eroberung zu erreichen - das Primat der Farbe mit einem lockeren, freien und unvollendeten Pinselstrich. Die Rolle des Lichts wurde zentral: klares, natürliches Licht mit projizierten Licht- und Schatteneffekten. Er stellte Raum und Tiefe durch die Anwendung von Mitteln der Luftperspektive dar, in der atmosphärische Werte vorherrschten. Er zeigte auch die Beherrschung der Ressourcen der linearen Perspektive und der Komposition, übersichtlich und aufgeräumt, wobei die Schrägstellung das Spiel der "Opposition" dominierte. Werke dieser Phase sind: "Die Schmiede des Vulkan" und "Die Übergabe von Breda".

c) Endphase oder Vollendung

In der Endphase erreichte Velázquez die perfekte optische Illusion der Bildwirklichkeit, eine unerreichte Chromatik. Die Pinselstriche wurden sehr locker, "impressionistisch". Die Beherrschung des Lichts war vollkommen. Der atmosphärische Realismus erstreckte sich auf das ganze Bild und eroberte die Luftperspektive. Werke dieser Phase sind: "Die Venus vor dem Spiegel", "Die Gärten der Villa Medici", "Las Meninas" und "Die Spinnerinnen".

Entradas relacionadas: