Venezolanische Kultur: Musik, Folklore & Künstler
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB
Definitionen
Technik
- Die Bereitschaft und Fähigkeit, etwas zu tun.
- Der Ausdruck menschlicher Tätigkeit, durch den eine persönliche Vision dargestellt und das Reale oder Imaginäre mit plastischen Mitteln, Sprache und Klang umgesetzt wird.
- Eine Reihe von Regeln und Vorschriften, um etwas auszuführen.
Folklore
- Eine Sammlung von Überzeugungen, Bräuchen, Handwerken und Erzählungen, die zu einem traditionellen Volk gehören.
- Die Wissenschaft, die sich mit diesen Themen befasst.
Venezolanische Musikstile
Die traditionelle venezolanische Musik umfasst verschiedene Stile, von denen einige, wie Salsa und Merengue, häufig mit denen ihrer karibischen Nachbarn verbunden sind. Die vielleicht typischste venezolanische Musikform ist der Joropo, eine ländliche Musikrichtung, die in den Llanos (Ebenen) entstand.
Música Llanera
Die Llanera-Musik wurde von Künstlern wie Juan Vicente Torrealba, Ignacio Figueredo und Ángel Custodio Loyola entwickelt, die maßgeblich zur Popularisierung dieser Musik im ganzen Land beitrugen. Seither hat sich eine verfeinerte, zeitgemäße Form der populären Llanera-Musik entwickelt.
Gaita Zuliana
Eine weitere sehr populäre Musikform in Venezuela ist die Gaita. Dieses Genre entstand in der Region des Bundesstaates Zulia und ist besonders in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Die Gaita ist ein fester Bestandteil der venezolanischen Weihnachtsfeierlichkeiten und repräsentiert diese national.
Weitere traditionelle Musikformen
Andere traditionelle venezolanische Musikformen wurden aufgrund der Arbeit der in Caracas ansässigen Fundación Bigott dokumentiert und intensiv erforscht. Die afro-amerikanische Perkussion (einschließlich der vielfältigen Rhythmen wie Sangeo, Fulía und Parranda) ist vielleicht die am besten dokumentierte musikalische Form.
Die Fundación Bigott hat auch Gruppen wie Un Solo Pueblo, Huracán de Fuego und Grupo Madera gefördert. Diese experimentellen Fusionskünstler verbinden Rumba, Latin Jazz, Joropo, Salsa und andere Formen der lateinamerikanischen Musik.
Bekannte venezolanische Musiker und Komponisten
Conny Méndez (Juana María de la Concepción)
Die venezolanische Musikerin Juana María de la Concepción, besser bekannt als Conny Méndez, geboren am 11. April 1898 in Caracas, war eine vielseitige Künstlerin: Songwriterin, Sängerin, Schriftstellerin, Karikaturistin und Schauspielerin. Sie schuf über 40 Kompositionen, darunter bekannte Werke wie:
- Ich bin in Venezuela
- Chucho und Ceferina
- La Negrita Marisol
- Venezuela Habla Cantando
- und viele andere.
Aldemaro Romero
Aldemaro Romero war ein äußerst produktiver venezolanischer Komponist. Er schuf eine breite Palette von Musikstilen, darunter karibische Musik, Jazz, venezolanische Walzer und symphonische Werke. Er trug maßgeblich zur Modernisierung der venezolanischen Volksmusik bei und schuf einen Stil, den er als "Nueva Ola" (Neue Welle) bezeichnete.
Weitere bemerkenswerte Künstler und Gruppen
Zu den vielen weiteren bemerkenswerten venezolanischen Musikern und Komponisten zählen:
- Rubén Cedeño
- Simón Díaz
- Hugo Blanco
- Chelique Sarabia
- Alí Primera
- Alberto Naranjo
- Cheo Hurtado
- Hernán Gamboa
- Gualberto Ibarreto
- Juan Carlos Salazar
- Rafael "El Pollo" Brito
- Huascar Barradas
- Cecilia Todd
- Francisco Pacheco
- Vidal Colmenares
- Maruja Muci
- María Teresa Chacín
- Orlando Poleo
Ebenso sind folgende Gruppen hervorzuheben:
- Serenata Guayanesa
- Guaco
- Ensemble Gurrufío
- Maracaibo 15
- Ensemble Orinoco
- Caracas Sincrónico
- Son del Quilombo