Ventilsteuerung: Arten, Komponenten und Vorteile

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,94 KB.

1. VERTEILUNGSSYSTEM: Menge von Elementen, die die Ausführung des Öffnens und Schließens der Ventile steuern. Die Ventile steuern die Ein- und Auslagerung von Gas in den Zylinder, was die Realisierung der 4-Takt-Verteilung ermöglicht. ELEMENTE: # Nockenwellen, Zahnräder, Übertragungssystem. # Ventile, Führungen, Sitze, Federn. # Stößel, Kipphebel und Ventilspieleinstellung

2.1. OHV: Verteilung mit Ventilen im Block und Nockenwelle. Sehr kurzer Abstand zwischen Getriebe, Kurbel- und Nockenwelle. Fällt in Vergessenheit, da die Zylinderfüllung bei hohen Drehzahlen nicht sehr effizient ist.

2.2. OHC und DOHC: Obenliegende Nockenwelle im Zylinderkopf, eine für die Einlass- und Auslassventile, DOHC mit einer Ausnahme für Einlass und Auslass. VORTEILE: # Ventilsteuerung, direkteres und kontrollierteres Öffnen und Schließen. # Komplexer, aber effektiver

3. STEUERUNG UND ANTRIEB: In den 4 Takten werden 2 Umdrehungen der Kurbelwelle, 1 Umdrehung der Nockenwelle und die Ventile einmal betätigt. # RÄDER: OHV Nur, wenn der Abstand zu groß ist, wird ein Rad zwischengeschaltet. Derzeit nicht ausgelastet. # ROLLENKETTE: Zwei Räder mit geformten Zähnen, die von der Rollenkette gezogen werden können, einzeln oder doppelt. Robustes Übertragungssystem und langfristiger Nachteil, aber mit der Verlängerung der Zeit, Datum und der Lärmverteilung. @ SPANNER: Er hält die Kette gespannt und gleicht die Auswirkungen des Verschleißes aus. Die Kraft von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle wird auf der Seite der gespannten Kette übertragen, und die Seite des entspannten Spanners kann je nach Drehrichtung des Motors platziert werden. @ VERTEILERGEHÄUSE: Erstreckt sich in das Kurbelgehäuse mit Motoröl. Der OHV + verwendet, muss eine laute und lange Kette verwenden, um ein integriertes Zwischenrad zu vermeiden. # ZAHNRIEMEN: Das am häufigsten verwendete System. Wird alle 100 bis 130.000 km ersetzt. Ist mit einer Kupplung versehen. In einem Gehäuse geschützt, sodass keine Schäden entstehen. Der OHC ist die am häufigsten verwendete Montage, die wirtschaftlich und geräuscharm ist.

4.1. BEDINGUNGEN: # THERMISCH: Gekühlt durch den frischen Gaseinlass. Kann mehr als 400 Grad Celsius und 800 Grad Celsius Abgas erreichen. Die Wärme wird durch den Sitz, vor allem im Gesäß, und der Rest auf dem Schaft der Führung abgeführt. # MECHANISCH: Der Kopf muss hohen Temperaturen standhalten und auch chemischer Korrosion durch Verbrennung widerstehen. Verschleiß verursacht Kompressionsverluste, die die Motorleistung reduzieren.

Entradas relacionadas: