Veränderungen in der Viehzucht
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB
Die aktuelle Viehzucht hat große Veränderungen in ihrer Struktur und Produktion erfahren.
Veränderungen in der Struktur
Die Veränderungen in der Struktur lassen sich in Spezialisierung, Technologisierung und Intensivierung zusammenfassen.
- Die Tiere werden zunehmend auf die Produktion von Fleisch oder Milch spezialisiert. Dies führt zum Verschwinden der Rassen mit doppeltem Zweck (Fleisch und Milch).
- Erhöhte Mechanisierung und Größe der landwirtschaftlichen Betriebe mit steigenden Renditen.
- Intensivlandwirtschaft gewinnt im Verhältnis zur extensiven Landwirtschaft an Gewicht.
- Nahrungsmittelknappheit für Vieh, die aus der geringen Niederschlagsmenge in weiten Teilen des Staatsgebiets stammt, außer im atlantischen Spanien.
- Die Größe vieler Betriebe ist trotz der zunehmenden Konzentration und der Zunahme der durchschnittlichen Anzahl der Tiere pro Betrieb nach wie vor unzureichend.
- In der EU sehen sich die Tiere einer starken Konkurrenz ausgesetzt, und es kommt zu Überschüssen.
- Die Tiergesundheit hat sich verbessert, aber es gibt immer noch Ausbrüche, die den Export verhindern, da die Gesundheitsvorschriften der Gemeinschaft sehr streng sind.
Veränderungen in der tierischen Produktion
Die tierische Produktion ist in der letzten Zeit gestiegen und macht nun 38,6 % der landwirtschaftlichen Produktion aus, in Gebieten wie Asturien, Kantabrien usw. Die tierische Produktion hat auch Veränderungen in ihren Bestandteilen erfahren.
Das Rind
Das Rind ist für die Produktion von Milch und Fleisch bestimmt. Sein Standort hängt von der Haltungsform und der Art der Viehzucht ab:
- Die Milchviehhaltung findet in extensiver oder gemischter Form im Norden der Iberischen Halbinsel und in intensiver Form in der Nähe der Städte statt, um den städtischen Markt zu beliefern und Transportkosten zu sparen. Es werden moderne Melktechniken und künstliche Besamung mit hohen Kosten eingesetzt.
- Die Fleischrinderhaltung findet vor allem in Berggebieten sowie in Wäldern und Weideflächen der westlichen Hochebene und der Sierra Morena in extensiver Form statt.
Das Schaf
Das Schaf ist für die Produktion von Fleisch und Milch bestimmt, die für die Herstellung von Käse sehr gefragt sind. Es wird in drei Haltungsformen gehalten:
- Die Wandertierhaltung umfasst die saisonale Bewegung der Tiere zwischen Winter- und Sommerweiden.
- Die Transhumanz ist eine Unterart der Wandertierhaltung und hat eine variable Funktion. Die Rinder grasen nur auf Stoppelfeldern und Brachland oder sind in großen Gebieten organisiert.
- Die Stallhaltung dient der Mast bestimmter Lämmer, um höhere Erträge zu erzielen.
Das Schwein
Die Schweinezucht ist zum Teil auf den Frischverzehr und zum Teil auf die Herstellung von Wurstwaren ausgerichtet. Ihr Standort ist unterschiedlich:
- Die intensive und industrielle Haltung herrscht in Katalonien vor. In der Regel wird das System der Integration angewandt, bei dem ein Unternehmen den Rohstoff und das Futter für die Schweine liefert und ein Landwirt den Stall und die Arbeit zur Verfügung stellt.
- Die extensive Haltung, die auf einheimischen Rassen des iberischen Schweins basiert, befindet sich in der Extremadura und in Salamanca.
Die Geflügelzucht
Die Geflügelzucht ist auf die Produktion von Fleisch und Eiern ausgerichtet. Sie befindet sich in Katalonien, Kastilien-León und Aragonien.