Die Verbesserung der historischen Selbstverwaltung Navarras im Jahr 1982
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.
Die Verbesserung der historischen Selbstverwaltung Navarras
Quelle und Kontext
1. Quelle: Primärquelle, politisch-rechtlicher Natur, öffentlich zugänglich. Der endgültige Text der Verbesserungsvereinbarung wurde von den spanischen Gerichten, dem Königreich Spanien, dem Rat und dem Parlament von Navarra genehmigt. Er wurde im August 1982 erlassen, als Spanien verschiedenen Regionen Autonomie gewährte, die sich aus der Verfassung von 1978 ergab. Dieser Text enthält eine Reihe von Artikeln. Artikel 1 definiert Navarra. Artikel 3 beschreibt die Ziele. Artikel 6 besagt, dass die Rechte und Pflichten Navarras denen des restlichen Spaniens entsprechen. Artikel 9 behandelt die Amtssprachen. Artikel 10 benennt die Institutionen auf Provinzebene, Artikel 11 die gesetzgebende Gewalt des Parlaments und Artikel 45 die wirtschaftliche Vereinbarung.
2. Historischer Kontext: Als Folge der spanischen Verfassung von 1978, die im Dezember per Referendum angenommen wurde, musste Navarra ihre historische Selbstverwaltung an die neuen demokratischen Verhältnisse anpassen. Die Verfassung erkannte das Recht auf Autonomie der Regionen an, die dies wünschten, und legte das Verfahren für den Zugang fest.
Die Integration Navarras in die Autonome Gemeinschaft der Baskischen
Die Verfassung erkannte auch die historischen Rechte von Gebieten wie Navarra an. Die vierte Übergangsbestimmung sah die Möglichkeit vor, dass Navarra Teil der Autonomen Gemeinschaft der Baskischen wird. Die Initiative lag jedoch beim Parlament Navarras und den Ergebnissen eines Referendums. Die meisten politischen Vertreter befürworteten die Beibehaltung eines differenzierten Status als autonome Region. Verhandlungen zwischen der Regierung der Provinz Navarra und der Regierung der UCD führten zu einem königlichen Erlass zur Demokratisierung der Institutionen Navarras, der im Januar 1979 erlassen wurde. Das Parlament wurde als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit allgemeinem Wahlrecht eingesetzt.
Die ersten Provinzwahlen von 1979
Im April 1979 fanden die ersten Provinzwahlen statt, bei denen die Bürger 7 Mitglieder des Bezirksrats und 70 Parlamentarier wählten. Diese demokratischen Organe des Übergangs sollten die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Selbstverwaltung Navarras festlegen und vereinbaren. Bei diesen ersten Wahlen erhielt die UCD 20 Abgeordnete, die PSOE 15, die UPN 13 und die Nationalisten 20.