Verbesserung der Kommunikation: Ein Leitfaden
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 15,34 KB.
Lehrtechniken und verbale Kommunikation
Ziele der verbalen Kommunikation in der Lehre:
- A) Fähigkeit zur Analyse des Ausdrucks verbessern
- B) Steigerung der Effizienz im Denken und in der Meinungsfreiheit
- C) Verbesserung der Kommunikationsmedien erreichen
- D) Die Fähigkeit zur Kommunikation mit Untergebenen entwickeln
Der Kommunikationshorizont
Wie nennt man den Horizont, in dem Sender und Empfänger die gleiche Bedeutung der verwendeten Zeichen teilen?
- A) Horizont des Empfängers
- B) Horizont des Senders
- C) Kommunikationsschwelle
- D) Kommunikationskanal
Fachsprache und Umgangssprache
"Backup" ist ein Begriff aus dem Computer-Jargon. Zu welcher Art von Sprache gehört er?
- A) Umgangssprachlich
- B) Bildungssprachlich
- C) Fachsprache
- D) Regionale Sprache
Sprachfunktionen nach Jakobson
Welche Sprachfunktion veranschaulicht der Satz: "Wörter, die auf -keit enden, schreibt man mit 'B'"?
- A) Expressive Funktion
- B) Appellative Funktion
- C) Phatische Funktion
- D) Metasprachliche Funktion
Textsorten und ihre Merkmale
Referentielle Funktion, Intentionalität und Objektivität sind Eigenschaften von:
- A) Expositorischen Texten
- B) Argumentativen Texten
- C) Instruktionstexten
- D) Literarischen Texten
Argumentative Texte
Welche Textsorte ist bei zwei Gelegenheiten strukturiert: Feststellungen und Schlussfolgerungen?
- A) Beschreibung
- B) Argumentation
- C) Erzählung
- D) Konversation
Der Lernprozess
Wenn wir etwas lernen, setzen wir einen Prozess in Gang, der aus zwei Schritten besteht. Welche sind das?
- A) Abscheidung und Anpassung
- B) Untersuchung und Verständnis
- C) Lernen und Internalisierung
- D) Assimilation und Akkommodation
Der Kommunikationskanal
Wie nennt man die physikalischen Gegebenheiten, die den Kommunikationsweg bilden und durch die physisch unverschlüsselte Botschaften von Sender zu Empfänger gelangen?
- A) Code
- B) Zeichen
- C) Kanal
- D) Signal
Die These in argumentativen Texten
Wo befindet sich die These in einem argumentativen Text?
- A) Wenn der Text kurz ist, am Anfang
- B) Wenn der Text lang ist, am Anfang
- C) Wenn der Text kurz ist, am Ende
- D) A und B sind richtig
Sprachlicher Mangel
Wie nennt man den Mangel an Worten, die geeignet sind, richtiges Denken zu übertragen?
- A) Mangel an Stil
- B) Abgrund der leeren Seite
- C) Versagen der Sprache
- D) Sprachlicher Mangel
Die Bestandteile eines Schreibens
Ein Schreiben umfasst die folgenden Teile:
- A) Vorschlag und Begründung
- B) Vorführung, Analyse und Schlussfolgerung
- C) Kopf und Text
- D) Einleitung, Hauptteil und Schluss
Luftfahrt: Schreibstil
Im Bereich der Luftfahrt werden die Abschnitte eines Punktes in Großbuchstaben geschrieben, gefolgt von einem Punkt. Ist das richtig?
- A) Richtig
- B) Falsch
Sprachliche Laster: Cacophonie
"Vergiss mich nicht" - Dieser Ausdruck ist ein Beispiel für:
- A) Cacophonie
- B) Barbarismus
- C) Solözismus
- D) Preziocismus
Sprachliche Laster: Barbarismus
Wie nennt man das sprachliche Laster, das darin besteht, die originellsten Stimmen einer Sprache zu verwenden, wenn sie bereits kastilisiert wurden (z.B. New York statt Nueva York)?
- A) Barbarismus
- B) Solözismus
- C) Cacophonie
- D) Redundanz
Präpositionen in Ausdrücken
Welcher der folgenden Ausdrücke enthält eine Präposition?
- A) Seit den frühen Tagen
- B) Ich war besorgt
- C) Das Schicksal ignorieren
- D) Der Kapitän sprach gestern Abend
Stilmittel: Hyperbaton
Wie nennt man die literarische Figur, die bewusst die normale Reihenfolge der Wörter im Satz verändert?
- A) Syllepse
- B) Hyperbaton
- C) Pleonasmus
- D) Ellipse
Apodiktische Strategie
Die apodiktische Strategie besagt, dass der Sender einige Tatsachen oder Zustände darlegt, wenn auch nicht absolut, sondern mit gewissen Vorbehalten. Ist das richtig?
- A) Richtig
- B) Falsch
Intonationszeichen
Ausrufe- und Fragezeichen sind als Intonationszeichen bekannt. Ist das richtig?
- A) Richtig
- B) Falsch
Apodiktische Strategie (Erklärung)
Wenn der Sender etwas als unbestreitbar darstellt, weil es als Ergebnis kollektiven Denkens angenommen wird, spricht man von welcher Strategie?
- A) Apodiktische Strategie
- B) Berufung auf eine Autorität
- C) Apokalyptische Strategie
- D) Arroganz
Subjektivität in Texten
Welche Textsorte hat Subjektivität als Hauptmerkmal?
- A) Expositorischer Text
- B) Argumentativer Text
- C) Urheberrechtstext
- D) Hinweistext
Elemente der Kommunikation nach Shannon
Aus wie vielen Elementen besteht das grundlegende Kommunikationsschema nach Shannon?
- A) 2
- B) 3
- C) 4
- D) 5
Abstraktion
Welcher mentale Prozess definiert das Konzept, die Aufmerksamkeit auf ein Merkmal eines Objekts zu richten, abgesehen von den anderen, um es dann auf andere Objekte anzuwenden?
- A) Zersetzung
- B) Konzeption
- C) Konzentration
- D) Abstraktion
Umgangssprache und Vulgarismen
Deformitäten in der Diktion, z.B. "conceto" statt "concepto", sind Beispiele für:
- A) Umgangssprache
- B) Sprachgeneration
- C) Vulgärsprache
- D) Fachsprache
Appellative Funktion
Welche Sprachfunktion zeigt das Beispiel "Jetzt anrufen"?
- A) Expressive Funktion
- B) Appellative Funktion
- C) Phatische Funktion
- D) Metasprachliche Funktion
Merkmale von Bildungstexten
Welche der folgenden Merkmale sind für Bildungstexte relevant?
- A) Akzeptiert alle Arten von Handlungen
- B) Keine Beschränkungen hinsichtlich der Länge
- C) Vorrangig kreativ
- D) Staatliche oder private Leitung oder eine Reihe von Kanälen
Kohärenz
Wie nennt man die semantische Eigenschaft, die es dem Leser ermöglicht, den Text als eine Einheit wahrzunehmen, in der alle Teile miteinander verbunden sind?
- A) Relevanz
- B) Operationalität
- C) Kohärenz
- D) Aggression
Schlussfolgerungen im Lernprozess
In welcher Phase des Lernprozesses werden Zusammenhänge hergestellt und Schlussfolgerungen aus den erhaltenen Informationen gezogen?
- A) Bewusstsein für Informationen
- B) Verarbeitung und Organisation von Informationen
- C) Durchführung
- D) Transfer
Instruktionstexte
Was ist das Hauptmerkmal von Instruktionstexten?
- A) Intentionalität
- B) Subjektivität
- C) Objektivität
- D) Kreativität
Kausale Konjunktionen
Der Satz "Ich akzeptiere die Arbeit nicht, weil die Bezahlung unzureichend ist" enthält eine Konjunktion des kausalen Typs. Welche?
- A) Additiv
- B) Dilemma
- C) Adversativ
- D) Kausal
Häufige Muster in expositorischen Texten
Welches ist eines der häufigsten Muster in expositorischen Texten zur Begrenzung von Ideen?
- A) Begründung
- B) Logik des Denkens
- C) Menschliches Denken
- D) Liste von Problemen
Bestandteile eines Schreibens (Empfängerdaten)
Wo befinden sich die Daten des Empfängers und die Anrede in einem Schreiben?
- A) In der Einleitung
- B) Oben
- C) Im Hauptteil
- D) Im Ergebnis
Luftfahrt: Schreibstil (Abschnitte)
Was wird in der Luftfahrt verwendet, um Konzepte innerhalb eines Abschnitts zu unterscheiden?
- A) Die Absätze
- B) Der Absatz
- C) Punkte
- D) Untertitel
Sprachliche Laster: Preziocismus
Welches sprachliche Laster liegt vor, wenn die Redewendung "unbemerkt" (anstelle von "versehentlich") falsch verwendet wird?
- A) Cacophonie
- B) Barbarismus
- C) Solözismus
- D) Preziocismus
Sprachliche Laster: Solözismus
Der Ausdruck "Ich kaufe ein Haus mit oder ohne Erdgas" ist ein Beispiel für Solözismus. Ist das richtig?
- A) Richtig
- B) Falsch
Jakobson: Sender und Empfänger
Laut Jakobson sind Sender und Empfänger Teil des Encoders bzw. Decoders. Ist das richtig?
- A) Richtig
- B) Falsch
Sprache und Rede
Sprache und Rede sind Synonyme. Ist das richtig?
- A) Richtig
- B) Falsch
Expressive Funktion im Diskurs
Wie nennt man den subjektiven Charakter im Diskurs, in dem der Sender seine Gefühle oder Emotionen zum Ausdruck bringt?
- A) Appellativ
- B) Expressiv
- C) Poetisch
- D) Phatisch
Eigene Informationen in Texten
Welche Art von Informationen eignen sich für die eigene Erstellung?
- A) Expositorische Texte
- B) Argumentative Texte
- C) Literarische Texte
- D) Hinweistexte
Hinweistexte: Merkmale
Welche Merkmale sollten in einem Hinweistext geprüft werden, um Informationen an den Empfänger zu übermitteln?
- A) Objektivität
- B) Eindeutigkeit
- C) Logische Abfolge
- D) A und C sind richtig
Lernprozess: Organisation von Aktivitäten
Wie nennt man die Organisation einer Reihe von Aktivitäten, um Wissen zu erlangen?
- A) Studium
- B) Motivation
- C) Verarbeitung
- D) Lernen
Lerntechniken: Überblick
Welche Lerntechnik ermöglicht es, die Gesamtheit der Elemente eines Themas und die Beziehungen zwischen ihnen auf einen Blick zu erfassen?
- A) Überblick
- B) Zusammenfassung
- C) Resümee
- D) Notizen machen
Zeichensetzung: Semikolon
Welches Satzzeichen wird verwendet, um einzelne Bestandteile einer Aufzählung zu trennen, die den gleichen grammatikalischen Wert haben?
- A) Semikolon
- B) Doppelpunkt
- C) Nummer und Selbstständige
- D) Komma
Sprachliche Laster: Ebenheit
"Grausames Kentern" ist ein Beispiel für welchen Mangel an Stil?
- A) Barbarismus
- B) Solözismus
- C) Ebenheit
- D) Cacophonie
Implizite Strategie
Welche Strategie wird in folgendem Beispiel verwendet: "Das Thema der Gehaltserhöhung für Lehrer wird heute Nachmittag in der Kabinettssitzung behandelt"?
- A) Potenzierung
- B) Gradientenoption
- C) Implizite Strategie
- D) Falsch
Adversative Konjunktionen
"Allerdings" ist eine Konjunktion des adversativen Typs. Welche?
- A) Additiv
- B) Dilemma
- C) Adversativ
- D) Kausal
Kommasetzung vor Konjunktionen
In Sätzen mit normaler Länge wird vor der Konjunktion ein Komma gesetzt. Ist das richtig?
- A) Richtig
- B) Falsch
Argumentative Texte mit negativer Begründung
Welche Art von Text beinhaltet eine Widerlegung?
- A) Beschreibung
- B) Argumentative Texte mit negativer Begründung
- C) Argumentative Texte mit positiver Begründung
- D) Expositorischer Text