Verdauungs-, Kreislauf- & Atmungssystem: Funktion & Krankheiten
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB
Das Verdauungssystem
Menschen benötigen Nahrung, aus der sie die Materialien und Energie für ihre Lebensfunktionen gewinnen.
Der Körper benötigt Nährstoffe wie:
- Proteine
- Lipide (Fette)
- Glukose (Kohlenhydrate)
- Vitamine
- Mineralien
Ernährung
Ernährung ist die biologische Funktion, durch die Organismen Materie und Energie aus ihrer Umwelt aufnehmen und umwandeln. Man unterscheidet drei Phasen: Nahrungsaufnahme, Verdauung und Absorption (Resorption).
Das Verdauungssystem ist dafür zuständig, die Nahrung umzuwandeln. Dieser Prozess findet in verschiedenen Teilen des Körpers statt:
- Mund
- Rachen
- Speiseröhre
- Magen
- Dünndarm
- Dickdarm
- Anus
Zahnerkrankungen
- Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
- Parodontitis (Pyorrhoe)
- Plaque (Zahnbelag)
- Karies
Erkrankungen des Verdauungssystems
- Verstopfung (Obstipation)
- Durchfall (Diarrhö)
- Magengeschwür
- Blinddarmentzündung (Appendizitis)
- Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
Kreislauf- und Atmungssystem
Das Kreislaufsystem ist für den Transport von Nährstoffen, Hormonen, Sauerstoff und Abfallstoffen zu und von den Zellen verantwortlich.
Das Atmungssystem ist für die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und die Entfernung von Kohlendioxid zuständig.
Bestandteile des Kreislaufsystems
Das Transportmittel ist das Blut. Der menschliche Blutkreislauf ist ein geschlossenes System. Es besteht aus dem Herzen als Pumpe und den Blutgefäßen (Arterien, Venen, Kapillaren). Das Herz hat vier Hohlräume: zwei Vorhöfe und zwei Herzkammern (Ventrikel).
Arterien
Arterien sind Gefäße, die Blut vom Herzen weg zu den Körperzellen transportieren.
Venen
Venen sind Gefäße, die das Blut zum Herzen zurücktransportieren.
Das Atmungssystem
Es ist für den Gasaustausch mit der Außenluft verantwortlich. Sauerstoffreiche Luft wird aufgenommen und kohlendioxidreiche Luft wird ausgestoßen. Es besteht aus den Lungen und den Atemwegen:
- Nase
- Rachen
- Kehlkopf
- Luftröhre (Trachea)
- Bronchien
Lungen
Die Lungen bestehen aus einer schwammartigen Masse, gebildet aus Bronchiolen und Lungenbläschen (Alveolen).
Funktionsweise des Atmungssystems
Einatmung (Inspiration) und Ausatmung (Exspiration).
Häufige Erkrankungen des Kreislaufsystems
- Bluthochdruck (Hypertonie): Erhöhter Druck, den das Blut auf die Arterienwände ausübt.
- Krampfadern (Varizen): Erweiterung und Entzündung von Venen.
Häufige Erkrankungen des Atmungssystems
- Bronchitis: Entzündung der Bronchialschleimhaut, oft durch Infektionen verursacht.
- Erkältung: Eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege.
- Lungenentzündung (Pneumonie): Eine akute Infektion der Lunge, meist bakteriellen Ursprungs.