Verdauungs- und Kreislaufsystem: Detaillierte Analyse

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Die erste Phase der Verdauung

Die erste Phase des Verdauungsprozesses beginnt im Darm. In diesem Abschnitt des Verdauungssystems werden Stoffe freigesetzt, die Lebensmittel zersetzen. Die Bauchhöhle ist ein Teil der Darmwand und enthält Magensaft. In diesem Bereich befinden sich auch die Drüsen, wie die Leber, die Stoffe absondern, welche die Nahrungsmoleküle in kleinere Moleküle umwandeln.

Nährstoffaufnahme im Dünndarm

Im zweiten Abschnitt werden die Nährstoffe von den Körperzellen aufgenommen. Dieser Vorgang findet im Dünndarm statt, einem langen Organ mit zahlreichen Falten in den Innenwänden, um die Aufnahme zu vergrößern.

Wasseraufnahme im Dickdarm

Im letzten Abschnitt wird Wasser absorbiert. Dieser Abschnitt des Verdauungstrakts ist breiter und hat keine Falten wie der vorherige Abschnitt. Er wird als Dickdarm bezeichnet.

Transport von Nährstoffen im Kreislaufsystem

Arterien sind die Röhren mit größerem Durchmesser und dickeren Wänden. Sie verzweigen sich und bilden ein Netz von Kanälen oder Kapillaren.

  • Die Kapillarwände sind sehr dünn: Das Blut fließt sehr nah an den Zellen vorbei, sodass diese Zellen leicht die Moleküle absorbieren können, die sie benötigen.
  • Ebenso können die Zellen verschiedene Giftstoffe, wie z. B. CO2, ins Blut abgeben.

Die Venen, die den Arterien in der Größe ähneln, aber nicht die gleiche Wanddicke haben, sammeln das Blut, das von den Kapillaren kommt, und führen es zur Quelle zurück, wodurch das Blutgefäßsystem vervollständigt wird.

Großer und kleiner Blutkreislauf

Bei anderen Wirbeltiergruppen gibt es zwei Kreisläufe: den großen und den kleinen Kreislauf.

  • Der große Blutkreislauf führt sauerstoffreiches Blut zu allen Körperzellen.
  • Der kleine Blutkreislauf führt sauerstoffarmes Blut zu den Atemwegen, wo es wieder mit Sauerstoff angereichert wird.

Die Funktion des Herzens

  • In der Systole ziehen sich die Wände der Kammern, der größeren Hohlräume des Herzens, zusammen, um das Blut in die Arterien zu pressen. Gleichzeitig füllen sich die Vorhöfe, die kleineren Hohlräume, mit Blut, das zum Herzen zurückkehrt.
  • In der Diastole ziehen sich die Wände der Vorhöfe zusammen, die Klappen, die den Übergang zwischen Vorhof und Kammer regeln, öffnen sich und das Blut fließt in die Kammern.

Entradas relacionadas: