Verdauungssystem: Phasen, Organe und Erkrankungen
Classified in Medizin & Gesundheit
Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.
**Verdauungssystem: Phasen, Organe und Erkrankungen**
**Die Zähne**
Die Zähne sind ein wichtiger Bestandteil des Verdauungssystems. Sie haben verschiedene Aufgaben:
- Schneidezähne: Diese Zähne werden zum Schneiden von Lebensmitteln verwendet.
- Eckzähne (auch als Hauer bekannt): Diese Zähne dienen zum Zerreißen von Nahrung.
- Prämolaren und Molaren: Diese Zähne dienen zum Zermahlen und Zerkleinern der Nahrung.
**Einspeichelung**
Wenn wir Essen im Mund haben, produzieren die Speicheldrüsen Speichel. Dieser Speichel mischt sich mit der Nahrung und bildet den sogenannten Speisebrei. Die Funktionen des Speichels sind:
- Erleichterung des Durchgangs des Speisebreis in den Rachen.
- Einleitung der Verdauung von Stärkemolekülen.
- Teilweise Zerstörung von Bakterien in der Nahrung.
**Schlucken**
Nachdem der Speisebrei gebildet wurde, erfolgt das Schlucken. Dabei gelangt der Speisebrei durch den Rachen und die Speiseröhre in den Magen. Dieser Vorgang wird durch die Peristaltik, also die wellenförmige Bewegung der Muskeln, ermöglicht.
**Magen**
Der Speisebrei gelangt durch die Kardia in den Magen und vermischt sich dort mit dem Magensaft. Diese Mischung wird als Chymus bezeichnet. Der Magensaft enthält Pepsin und Salzsäure.
**Dünndarm**
Der Chymus gelangt vom Magen in den Dünndarm. Im Zwölffingerdarm (Duodenum) kommt er in Kontakt mit den Sekreten der Bauchspeicheldrüse und der Leber.
**Leber**
Die Leber produziert Galle, die durch die Vatersche Papille in den Zwölffingerdarm abgegeben wird. Die Galle wird in der Gallenblase gespeichert und bei Bedarf in den Chymus abgegeben.
**Bauchspeicheldrüse**
Die Bauchspeicheldrüse hat zwei Funktionen:
- Produktion von Hormonen.
- Sekretion von Bauchspeichelsaft, der durch die Vatersche Papille in den Zwölffingerdarm abgegeben wird. Die Kanäle der Leber und der Bauchspeicheldrüse münden gemeinsam in die Vatersche Papille.
**Verdauung im Dünndarm**
Im Dünndarm findet der Hauptteil der Verdauung statt. Der Chymus wird mit dem Bauchspeichelsaft und dem Darmsaft vermischt. Diese Mischung wird als Chylus bezeichnet. Der Bauchspeichelsaft und der Darmsaft enthalten Enzyme, die die Nahrung weiter aufspalten.
**Enzyme**
Es gibt drei Haupttypen von Verdauungsenzymen, die in Monoglyzeride, Aminosäuren und Glycerin aufgespalten werden.
**Verdauungskrankheiten: Zirrhose**
Die Zirrhose ist eine Erkrankung, die durch die Zerstörung von Leberzellen und die Bildung von funktionslosem Narbengewebe gekennzeichnet ist. Eine häufige Ursache für Zirrhose ist Alkoholmissbrauch. Die Auswirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und häufige Blutungen.