Verdauungstrakt: Mund, Magen und Darm

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,67 KB.

Cephalic-Darm-Trakt - Die Verdauung im Mund beginnt mit einer einfachen Öffnung und Strukturen, die für ein aktives Leben und die Einleitung chemischer und mechanischer Prozesse sorgen. Einige Veränderungen im Mund sind:

  • Mundwerkzeuge: Merkmale der Arthropoden. Die Mundwerkzeuge sind um den Mund herum angeordnet und variieren je nach Art der Nahrung.
  • Zähne: Organisiert, um Beute zu ergreifen und die Nahrung zu zerkleinern, was die chemische Verdauung einleitet. Sie sind verantwortlich für das Schneiden, Reißen und Kauen. Zähne sind bei Säugetieren vorhanden.
  • Chelizeren: Teile wie ein Nagel, die auch Spinnen haben, um Gift zu injizieren und Beute zu lähmen.

Der Mund sondert Speichel aus den Speicheldrüsen ab. Die Speichelsekretion besteht aus Wasser und Schleim, die die Nahrung hydrieren und schmieren, was das Schlucken erleichtert. Darüber hinaus kann der Speichel Verdauungsenzyme enthalten, die die chemische Verdauung einleiten. Vitamine werden anschließend im Dickdarm aufgenommen. Der Dickdarm besteht aus drei Teilen: Blinddarm, Dickdarm und Mastdarm. Im Dickdarm existieren Bakterien und Pilze, die für die Tiergesundheit unerlässlich sind und den Kot bilden.


Hinterer Trakt - Die Speiseröhre ist ein Schlauch, der den Mund mit dem Magen verbindet und peristaltische Bewegungen ausführt. Sie wird bei einigen Tieren zur Ernte eingesetzt. Ihre Funktion besteht darin, Nahrung zu transportieren. Ebenfalls vorhanden ist eine andere Magenstruktur, die dazu dient, die Nahrung zu zerkleinern. Der Magen ist der weiteste Teil des Verdauungstrakts. An den Wänden befinden sich Drüsen, die Magensaft absondern. Der Magen kann aus einem Hohlraum (monogastrisch) oder mehreren (digastrisch) bestehen. Die digastrischen Mägen sind typisch für Pflanzenfresser. Die Mägen von Pflanzenfressern haben zwei Zonen:

  • Gärung: Eine große Anzahl von Bakterien, insbesondere Cellulose, vergärt Kohlenhydrate. Die teilweise verdaute Nahrung aus diesem Bereich gelangt zurück in den Mund (Wiederkäuen).
  • Magen-Darm: Hier findet die typische chemische Verdauung statt.

Der Verdauungstrakt besteht aus dem Dünndarm. Es gibt drei Teile: Zwölffingerdarm, Leerdarm und Krummdarm. Die chemische Verdauung findet im Zwölffingerdarm und im ersten Teil des Leerdarms statt. Die Absorption, also die Aufnahme von Nährstoffen ins Blut, erfolgt im Leerdarm und Krummdarm.

Entradas relacionadas: