Verfassen von Texten: Struktur & Stil

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,78 KB.

Erste Schritte: Die Einleitung

Die Einleitung ist der erste Teil der Arbeit und soll den Leser dazu anregen, den Rest des Textes zu lesen. Sie sollte Folgendes beinhalten:

  • A) Begründung der Grenzen der Arbeit: Erklären Sie den Fokus und Umfang der Arbeit.
  • B) Vorstellung des Inhalts: Geben Sie einen Überblick über die Kapitel oder Abschnitte und deren Entwicklung.
  • C) Diskussion der Literaturauswahl: Erläutern Sie die Wahl der verwendeten Quellen und deren Relevanz.

Der Hauptteil: Entwicklung des Themas

Im Hauptteil müssen alle Elemente verwendet werden, um die gesetzten Ziele zu erreichen: zu überzeugen, zu informieren und zu fördern. Berücksichtigen Sie dabei:

Externe Strukturierung

  • A) Ausgewogene Abschnitte: Die verschiedenen Teile der Arbeit sollten einen ähnlichen Umfang und ein ähnliches Niveau haben.
  • B) Klare Nummerierung: Jeder Abschnitt sollte zur besseren Lesbarkeit nummeriert sein.

Interne Strukturierung

  • A) Roter Faden: Gestalten Sie den Entwurf unter Berücksichtigung des roten Fadens der Argumentation.
  • B) Anhänge: Entscheiden Sie, welche Teile der Arbeit für die Anhänge relevant sind und überarbeiten Sie diese sorgfältig.

Die Schlussfolgerung: Zusammenfassung und Ausblick

Die Schlussfolgerung ergibt sich aus den Argumenten, die im Hauptteil der Arbeit entwickelt wurden. Sie sollte Folgendes umfassen:

  • A) Positive Aspekte: Heben Sie die positiven Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit hervor.
  • B) Prägnanter Schlusssatz: Formulieren Sie einen klaren und eindringlichen Schlusssatz, der den Leser beeindruckt.
  • C) Offene Fragen: Erwähnen Sie Aspekte, die (unbeabsichtigt) nicht behandelt wurden, und geben Sie einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.

Der erste Entwurf: Inhalt und Überarbeitung

Der erste Entwurf dient dazu, die Hauptinhalte festzulegen, wobei der Fokus auf dem Inhalt liegt. Sobald der Entwurf fertiggestellt ist, sollte er gründlich gelesen werden, um Tippfehler und andere Fehler zu finden und zu korrigieren.

Der Absatz: Struktur und Aufbau

Ein Absatz besteht aus einer Gruppe von Sätzen, die eine thematische Einheit bilden und sich auf dieselbe Frage beziehen.

Konstruktion eines Absatzes

  • A) Ideenfindung: Sammeln Sie relevante Ideen.
  • B) Fokussierung: Vermeiden Sie unwichtige Details.
  • C) Präzise Wortwahl: Verwenden Sie passende Wörter und Ausdrücke.
  • D) Vermeidung von Wiederholungen: Ersetzen Sie wiederholte Wörter durch Synonyme oder Umschreibungen.

Verknüpfungselemente: Kohärenz im Text

Ein kohärenter Text besteht nicht aus isolierten Sätzen, sondern aus Sätzen, die durch Verknüpfungselemente miteinander verbunden sind. Diese Elemente sorgen für Kontinuität und einen logischen Fluss.

Arten von Verknüpfungselementen

  • Verknüpfungen, die eine Verbindung anzeigen (z.B. und, auch, außerdem).
  • Verknüpfungen, die Beispiele anführen (z.B. zum Beispiel, beispielsweise).
  • Verknüpfungen, die einen Gegensatz ausdrücken (z.B. aber, jedoch, andererseits).
  • Verknüpfungen, die Ursache und Wirkung angeben (z.B. weil, deshalb, daher).
  • Verknüpfungen, die einen Vergleich anstellen (z.B. wie, im Vergleich zu).
  • Verknüpfungen, die zeitliche Beziehungen angeben (z.B. zuerst, dann, danach).

Entradas relacionadas: