Die Verfassung von Cádiz 1812: Wichtige Prinzipien und Regelungen
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB
Wichtige Prinzipien der Verfassung
- Umfangreich und detailliert: (384 Artikel)
- Nationale Souveränität: "Die Souveränität liegt im Wesentlichen in der Nation und gehört ausschließlich ihr."
Gewaltenteilung
Ein streng angewandtes Prinzip der Gewaltenteilung:
- Legislative: Die Cortes (Parlament) mit dem König
- Exekutive: Der König
- Judikative: Die Gerichte
Nationale Vertretung
- Die Nation wird durch Abgeordnete vertreten.
- Die Abgeordneten sind als Repräsentanten der Gesamtheit der Individuen konzipiert.
- Es gibt kein imperatives Mandat, sondern ein repräsentatives.
Regelung der Rechte und Freiheiten
- Schutz der Rechte
- Schutz des Eigentums
- Freiheit des Denkens und der Presse
- Verpflichtung der Nation zur Erhaltung und zum Schutz dieser Rechte und Freiheiten
- Gleichheit vor dem Gesetz
- Jeder war gezwungen, die Heimat zu verteidigen (Bürgerpflicht)
- Allgemeines Wahlrecht für Männer (indirekt, in 4 Stufen)
Religiöse Frage
Die Nation muss die katholische Religion schützen.
Der König
- Erbliche, gemäßigte Monarchie
- Verkörpert nicht mehr den gesamten Staat
- Gesetzesinitiative (parallel durch Staatssekretäre)
- Volljährigkeit mit 18 Jahren
- Sanktionierung von Gesetzen
- Vorläufige Regentschaft
Staatssekretäre
- Ca. 7 Staatssekretäre
- Ernennung durch den König
- Verantwortlichkeit
Justizrat
- 40 Mitglieder
- Beratendes Organ
Die Cortes (Parlament)
- Umfassendes Wahlgesetz
- 2-jähriges Mandat
- Legislative Funktionen für eine politische und wirtschaftliche Verfassungsordnung
Machtverhältnisse zwischen König und Cortes
- Der König kann die Cortes auflösen.
- Der König eröffnet die Sitzungen.
Die Gerichte
- Anwendung der Gesetze (Zivilrecht)
- Richter und Staatsanwälte müssen über 25 Jahre alt sein und in Spanien geboren sein.
Wirtschaftliche Maßnahmen
- Beschlagnahmungen (z.B. von Kirchengut/Klöstern und städtischen Gebieten, teilweise kriegsbedingt)
- Abschaffung der Feudalrechte
- Gewerbefreiheit
- Abschaffung der Zünfte
- Abschaffung der Inquisition