Verkaufsförderung: Arten, Ziele und Instrumente

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,97 KB

Verkaufsförderung: Definition und Ziele

Verkaufsförderung (Sales Promotion) bezeichnet kurzfristige Anreize zur Steigerung des Kaufs oder Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Ziele der Verkaufsförderung

Der Zweck der Verkaufsförderung ist es, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden, die Kauffrequenz zu erhöhen und Gelegenheitskäufer zu belohnen.

Arten der Verkaufsförderung

Konsumentenpromotionen

Verkaufsförderungsmaßnahmen, die darauf abzielen, Konsumenten zum Kauf anzuregen. Dazu gehören:

  • Kostenlose Proben
  • Coupons
  • Rabatte
  • Zugaben
  • Werbung am Point of Sale
  • Wettbewerbe und Gewinnspiele

Handelspromotionen

Verkaufsförderungsmaßnahmen, die sich an Zwischenhändler richten, um deren Unterstützung zu gewinnen und ihre Verkaufsbemühungen zu verstärken. Dazu gehören Instrumente wie:

  • Preisnachlässe
  • Rabatte
  • Kostenlose Produkte
  • Kooperative Werbung
  • Messen und Tagungen

Außendienst-Promotionen

Verkaufsförderungsmaßnahmen, die darauf abzielen, den Außendienst zu motivieren und die Effektivität ihrer Verkaufsbemühungen zu steigern. Dazu zählen:

  • Prämien
  • Wettbewerbe
  • Außendiensttagungen

Beziehungsfördernde Promotionen

Dies sind Aktionen, die die Positionierung und Kommunikation von Produktinformationen unterstützen, indem sie die Botschaft zusammen mit dem Angebot vermitteln.

Instrumente der Konsumentenpromotion

Proben

Bieten eine bestimmte Menge eines Produkts zum Testen an.

Coupons

Gutscheine oder Zertifikate, die Käufern eine Ersparnis auf den zu zahlenden Betrag beim Kauf eines Produkts bieten.

Rückerstattungen (Cashback)

Angebot, bei dem ein Teil des Produktpreises an den Verbraucher zurückgezahlt wird, wenn dieser einen Kaufbeleg an den Hersteller sendet.

Preispakete

Deutliche Preissenkung, die direkt auf der Verpackung oder dem Etikett des Produkts ausgewiesen ist.

Zugaben

Waren, die kostenlos oder zu einem geringen Preis beim Kauf eines anderen Produkts angeboten werden, um den Verkauf zu fördern.

Werbeartikel

Nützliche Artikel mit dem Namen des Werbenden, die als Geschenk an Kunden verteilt werden.

Treueprämien

Geld oder andere Preise, die für die regelmäßige Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung vergeben werden.

Verkaufsförderung am Point of Sale (POS)

Ausstellungen und Vorführungen, die direkt am Verkaufsort zum Zeitpunkt des Kaufs durchgeführt werden.

Instrumente der Handelspromotion

Handelsrabatt

Eine direkte Preisermäßigung auf Produkte, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erworben werden.

Händlerbonus

Geldzahlungen von Herstellern an Einzelhändler im Austausch dafür, dass diese ihre Produkte bevorzugt platzieren oder anderweitig hervorheben.

Verwandte Einträge: