Verkaufsförderung: Strategien, Arten und Ziele
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,42 KB.
Konzept der Verkaufsförderung
Mittel zur Förderung der Nachfrage, um Werbung zu ergänzen und persönliche Verkäufe zu erleichtern.
Was ist die Bedeutung des Vertriebs?
Ergänzt die Werbung und fördert den Kauf.
Kategorien der Verkaufsförderungsstruktur
Service-Agenturen, PR-Agenturen und Marketing-Agenturen.
Strategien für Verbraucher
Preisnachlässe, Gutscheine, Angebote, Proben, Wettbewerbe und Gewinnspiele.
Hauptziel von Prämien
Den Kunden überzeugen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, wenn er es sieht.
Was ist eine Prämie?
Ein Stück Ware, das zu einem bestimmten Preis angeboten wird, wenn ein bestimmtes Produkt gekauft wird.
Arten und Klassifizierung von Prämien
- Selbstliquidierende Prämien
-
Kostenlose Prämien:
- Beigepackte Prämien
- Mehrweg-Prämien
- Prämien in der Verpackung
- Prämien per Post
- Kostenlose Prämien beim Kauf eines Produkts ab einem bestimmten Wert
- Prämien in Form von Briefmarken
Ziele und Anforderungen von Gutscheinen
Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf ein bestimmtes Produkt oder eine Filiale zu lenken, indem der Preis des Produkts für eine gewisse Zeit reduziert wird. Anforderungen: sofortige Erkennbarkeit, Erfüllung der Bedürfnisse der Händler, rechtlicher Schutz und sofortige Erkennbarkeit zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
Formen der Gutscheinverteilung
Innerhalb oder außerhalb einer Verpackung, per Post, in Printmedien (Zeitungen, Zeitschriften) oder per Hauswurfsendung.
Was ist eine Preissenkung?
Eine Werbestrategie, die dem Verbraucher einen Rabatt auf den regulären Preis eines Produkts gewährt.
Beispiele für Angebote
2 für 1, 3 zum Preis von 2, kaufe 1 und erhalte 1 gratis, kaufe 1 und erhalte 1 zum halben Preis.
Was sind Proben und 3 Strategieansätze?
Proben sind eine Verkaufsförderungsstrategie, bei der das Produkt selbst der wichtigste Anreiz ist. Drei Strategieansätze: intensiv, selektiv und analytisch.
Mittel zur Verteilung von Proben
In der Verpackung, von Tür zu Tür, per Post oder im Geschäft.
Verkaufsförderungsstrategien für Händler
- Aussteller: Produktausstellung und Informationsblätter.
- Schränke oder Sideboards: Drei Klassen (geschlossen, halboffen und offen), in denen Produkte ausgestellt, aber nicht berührt werden können.
- Händlerwettbewerbe: Aktivitäten zwischen Anbietern, bei denen die Kanalmitglieder Geld, Reisen usw. gewinnen können.
- Produktvorführungen: Lenken die Aufmerksamkeit auf ein Produkt.
- Sonderrabatte: Preisreduzierung für größere Anschaffungen.
- Boni: Kostenlose Artikel oder Geld für größere Anschaffungen.
- Werbespezialitäten: Zusätzliche Artikel mit dem Namen des Unternehmens, die im Tausch für einen Kauf angeboten werden.
- Freiverkehr: Zusätzliches Produkt beim Kauf einer bestimmten Menge.
- Verkauf: Entschädigung für Werbemaßnahmen.
- Finanzielle Anreize: Bargeld oder Gegenstände für Händler zur Verkaufsförderung.
Instrumente der Industrieförderung
- Fachkongresse und Warenausstellungen
- Messen
- Ausstellungen
Vorteile von Fachkongressen und Messen
- Generierung von mehr Umsatz und Eroberung neuer Märkte
- Kontakt mit Kunden
- Einführung neuer Produkte
- Treffen mit anderen Kunden und Pflege der bereits bestehenden Kundenbeziehungen
Hauptattraktion und Nachteil einer Messe
Die Hauptattraktion ist die Effizienz, der Nachteil sind die hohen Kosten für die Aussteller.
Aspekte von Messen
Käufer und Verkäufer betrachten und behandeln ihre Kollegen.
Artikel 1 des Gesundheitswerbegesetzes
Regulierung der Gesundheitskontrolle von Werbung.
Auswirkungen der Regulierung
Plakatwerbung.
Bei der Werbung für Alkohol und Tabak müssen der öffentliche Sektor und private Büros Kampagnen zur Mäßigung des Konsums fördern, unterstützen und vorantreiben.
Austauschbare Generika müssen enthalten:
Die Initialen GI.
Die Werbung für Arzneimittel, pflanzliche Heilmittel und medizinische Geräte richtet sich nach dem zuständigen Ministerium: Fachleute und die allgemeine Bevölkerung.
Befugnisse von PROFECO
Förderung und Schutz der Verbraucherrechte sowie Streben nach Gerechtigkeit, sozialer und Rechtssicherheit in den Beziehungen zwischen Anbietern und Verbrauchern.
Kapitel des PROFECO-Gesetzes
- Allgemeine Bestimmungen
- Behörden
- Informationen über Werbung
- Förderung und Angebote
- Hausverkäufe auf indirektem Wege
- Dienstleistungen
- Immobiliengeschäfte
- Garantien
- Kreditgeschäfte
- Beitrittsverträge
- Nichterfüllung
- Überwachung und Überprüfung
- Beschwerdeverfahren
- Sanktionen
- Verwaltungsressourcen