Verkehr und Kommunikation: Infrastruktur und Herausforderungen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Verkehr und Kommunikation: Eine Analyse

Nur ein Zehntel der Straßen wird genutzt. Mit dem aktuellen Infrastrukturplan 2000-2007 sollen die bestehenden Probleme gelöst werden: „Ein erstes Ziel ist der vollständige Ausbau des Netzes mit hochkapazitiven Strecken.“ Ein zweites Ziel ist die Erhöhung der Beteiligung der globalen Nachfrage am Schienenverkehr, die Modernisierung des Personenfernverkehrs und des regionalen Fernverkehrs, sowie die Reduzierung der Reisezeiten. Diese Konstruktion betrifft große Eisenbahnkorridore für Schnellzüge. Das ultimative Ziel ist die Integration des Schienennetzes in die transhispanische Verbindung. Der Ausbau der Flughäfen und der spanischen Häfen soll verbessert werden. Information fließt. In jüngster Zeit haben die audiovisuellen Medien und die Telekommunikation tiefgreifende Veränderungen erfahren. Dies hatte einen entscheidenden Einfluss auf das Entstehen einer sogenannten Informationsgesellschaft. Fundamentale Faktoren sind: „Der Einsatz digitaler Signale ermöglicht die effiziente Übertragung von Informationen und bietet mit verschiedenen Medien Zugang zu allen möglichen Anwendungen. Die Standardisierung von neuen Anwendungen erhöht die Benutzerfreundlichkeit.“


Verkehr und Kommunikation

Das System von Verkehr und Telekommunikation sind zwei grundlegende Elemente, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Förderung der regionalen Ausgewogenheit zu unterstützen. In den letzten Jahrzehnten hat die Investition in die Verkehrsinfrastruktur für den Staat Priorität, ebenso wie das Entstehen neuer Unternehmen in der Telekommunikationsbranche. Infrastruktur und Verkehr. Hauptmerkmale unseres Transportsystems sind die Anpassung an die physischen und sozioökonomischen Bedingungen. Es besteht eine enge Beziehung zwischen physikalischen Eigenschaften, sozialer und wirtschaftlicher Planung und der Bereitstellung der Verkehrsinfrastruktur. Das Netz von Straßen und Eisenbahnen musste an die hohe durchschnittliche Höhe der Halbinsel und die peripheren Bergketten angepasst werden. Die räumliche Lage der Bevölkerung erklärt die Verteilung der Wirtschaftszweige entlang der Straßen- und Eisenbahnlinien. „Die radiale Anordnung der Verkehrsinfrastruktur.“ Die terrestrischen Funknetze sind so organisiert, dass sie das Innere der Halbinsel mit dem Rest des Landes verbinden. Es gibt Probleme mit der terrestrischen Kommunikation in den Berggebieten und im Westen der Halbinsel. „Die Prävalenz des Straßenverkehrs.“ Sowohl in Bezug auf Waren als auch auf Reisen. In den letzten Jahrzehnten wurde die Modernisierung des hispanischen Straßennetzes vorrangig behandelt, mit dem Bau von Schnellstraßen und Autobahnen, den sogenannten hochkapazitiven Straßen. „Die Konzentration des Gegenverkehrs auf bestimmten Abschnitten oder in der Luft.“ Zwei Drittel des gesamten Verkehrsaufkommens

Entradas relacionadas: