Vermarktung von Dienstleistungen: Arten & Klassifizierung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

Unit 3: Die Vermarktung von Dienstleistungen

Was sind Dienstleistungen?

Dienstleistungen sind Leistungen oder Aktivitäten zur Bedürfnisbefriedigung, die zum Verkauf angeboten werden. Sie sind immateriell und können nicht gelagert werden. Dienstleistungen bilden den tertiären Sektor der Wirtschaft.

Arten von Dienstleistungen (Beispiele)

  • Finanzdienstleistungen: Banken, Versicherungen aller Art.
  • Gesundheitswesen: Kliniken, Krankenhäuser, Fitnessstudios, Schönheitssalons, Friseure.
  • Bildung und Religion: Schulen, Universitäten, religiöse Einrichtungen.
  • Wartung und Reparatur: Wartung von Fahrzeugen, Industrieanlagen, Wohnungen, Büros.
  • Logistik: Transport, Lagerung und Kommunikation.
  • Unternehmensdienstleistungen: Beratung, Rechtsberatung, etc.
  • Freiberufliche Dienstleistungen: Architekten, Ärzte, Anwälte.
  • Information und Unterhaltung: Medien, Freizeitaktivitäten.
  • Gastgewerbe: Hotels und Restaurants.
  • Marketing und Werbung: Werbeagenturen, Marktforschung, Direktmarketing.

Klassifizierung von Dienstleistungen nach Lovelock

Christopher Lovelock schlägt folgende Kriterien zur Klassifizierung von Dienstleistungen vor:

  1. Art der Leistung

    • Empfänger der Leistung:
      • Personen (z.B. Haarschnitt)
      • Tiere (z.B. tierärztliche Versorgung)
      • Sachen (z.B. Autoreparatur)
      • Unternehmen (z.B. Industriedienstleistungen)
    • Sichtbarkeit der Folgen:
      • Sichtbar (z.B. Friseur)
      • Unsichtbar (z.B. Rechtsberatung)
  2. Art der Beziehung

    • Formal (z.B. Mietvertrag) oder informell (z.B. Busfahrt).
    • Dauerhaft (z.B. Girokonto) oder gelegentlich (z.B. Operation).
  3. Individualisierung des Dienstes

    • Hohe Individualisierung (z.B. Arztkonsultation) oder niedrige Individualisierung (z.B. Theateraufführung).
    • Geringe Anpassung (z.B. Leitungswasser) oder hohe Anpassung (z.B. medizinische Beratung).
  4. Angebot und Nachfrage

    • Anpassungsfähig: Das Angebot passt sich *unmittelbar* oder *nicht unmittelbar* an Nachfrageänderungen an (z.B. Stromversorgung, touristische Angebote).
  5. Form der Leistungserbringung

    • An einem oder mehreren Standorten (z.B. Live-Konzert, Radioübertragung).
    • Ort der Leistungserbringung:
      • Beim Kunden (z.B. Klempner)
      • Am Standort des Anbieters (z.B. Fußballspiel im Stadion)

Entradas relacionadas: