Vermögen und Schulden: Eine Übersicht für Unternehmen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,01 KB.

Vermögen und Schulden verstehen

Vermögenswerte (Aktiva)

Nettovermögen: Eigenkapital

Aktien oder aktienähnliche Werte: Stellen die Mittel zur Selbstfinanzierung eines Unternehmens dar. Der Hauptteil ist das Kapital.

  • Kapital: Einnahmen von Unternehmenseigentümern. Bei Unternehmen ist dies das gezeichnete Kapital.
  • Gezeichnetes Kapital: Das in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft eingebrachte Kapital.

Schulden (Passiva)

Verbindlichkeiten: Nicht kurzfristige Schulden (langfristig oder kündbar)

Umfasst alle Elemente, die eine Schuld des Unternehmens darstellen, die langfristig (länger als ein Jahr) zurückgezahlt werden muss.

  • Lieferanten von Anlagevermögen (langfristig): Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten von Anlagegütern mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr.
  • Langfristige Verbindlichkeiten: Umfasst Darlehen und andere Schulden, die nicht in anderen Konten erfasst sind.
  • Langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: Wenn ein Unternehmen von einer Bank finanzielle Mittel erhält, die innerhalb eines Jahres zurückgezahlt werden müssen, inklusive Zinsen.
  • Akzeptierte Wechsel (langfristig): Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr, die durch akzeptierte Wechsel dokumentiert sind.

Kurzfristige Schulden (innerhalb eines Jahres fällig)

Schulden eines Unternehmens, die kurzfristig (weniger als ein Jahr) zurückgezahlt werden müssen.

  • Lieferanten: Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten von Rohstoffen, Waren usw.
  • Lieferantenverbindlichkeiten aus Wechseln: Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten, die durch akzeptierte Wechsel dokumentiert sind.
  • Gläubiger für Dienstleistungen: Verbindlichkeiten gegenüber Anbietern von Dienstleistungen, die nicht den Status von Lieferanten haben.
  • Verbindlichkeiten gegenüber Dienstleistern aus Wechseln: Verbindlichkeiten gegenüber Anbietern von Dienstleistungen, die nicht den Status von Lieferanten haben und durch akzeptierte Wechsel dokumentiert sind.
  • Lieferanten von Anlagevermögen (kurzfristig): Schulden gegenüber Lieferanten von Anlagegütern mit einer Laufzeit von höchstens einem Jahr.
  • Kurzfristige Verbindlichkeiten: Verpflichtungen gegenüber Dritten, Darlehen und andere Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von höchstens einem Jahr, die nicht in anderen Konten erfasst sind.
  • Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: Kredite, die innerhalb eines Jahres zurückgezahlt werden müssen.
  • Öffentliche Finanzen, Steuern: Schulden gegenüber dem Finanzamt aufgrund von Steuerverpflichtungen.
  • Sozialversicherungsträger: Außenstände gegenüber Sozialversicherungsträgern.

Entradas relacionadas: