Der Versailler Vertrag und die Russische Revolution

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,18 KB

Der Versailler Vertrag

Am 28. Juni 1919 wurde dieser Vertrag unterzeichnet. Für Deutschland wurden harte Friedensbedingungen eingeführt, die den Keim für einen neuen Krieg legten.

  • Deutschland musste Elsass und Lothringen an Frankreich zurückgeben, Posen an Polen abtreten und akzeptieren, dass das Schicksal von Schleswig, Teilen Preußens und Oberschlesiens durch Volksabstimmung entschieden wurde.
  • Außerdem musste Deutschland alle seine Kolonien aufgeben und sich zu einer finanziellen Entschädigung für alle Schäden verpflichten, die Frankreich und seine Verbündeten erlitten hatten, die 1921 auf 132 Milliarden Goldmark geschätzt wurden.
  • Frankreich, dessen Gebiet verwüstet worden war, erhielt als Entschädigung für seine zerstörten Gebiete im Norden die Minen des Saarlandes. Zur Sicherheit gegenüber Deutschland wurde die deutsche Armee auf 100.000 Mann reduziert und das linke Rheinufer für einen Zeitraum von 5-15 Jahren vorläufig von alliierten Streitkräften besetzt.

Die Russische Revolution

1898 - Lenin gründete die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands. Die arbeitende Bevölkerung in Russland, die sich vervierfacht hatte, wurde von Lenin organisiert.

1903 - Die Partei spaltete sich aufgrund der ideologischen Strömungen in die Bolschewistische Partei (Kommunisten) unter der Führung von Lenin und die Menschewiki (Sozialdemokraten) unter der Führung von Kerenski. Die Unzufriedenheit wuchs.

1905 - Mehr als 130.000 Arbeiter versammelten sich in St. Petersburg vor dem Zarenpalast und forderten Reformen. Die Repression war gewaltsam und forderte über eine Million Tote. Die Unruhen breiteten sich überall aus. Die Situation verschlimmerte sich durch die Unfähigkeit der Regierung, die Korruption der Behörden und den Einfluss eines Mönchs namens Rasputin.

Mit dem Ersten Weltkrieg vertiefte sich die Krise. Deutschland ging als Sieger hervor. Zwei Millionen Menschen fielen an der Front, und die wirtschaftliche Situation verschlechterte sich aufgrund von Nahrungsmittel- und Treibstoffknappheit.

1917 - Proteste in St. Petersburg.

Verwandte Einträge: