Verständnis von Beobachtungsfehlern und Klebebombe-Sicherheit
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,71 KB
Die Wahrnehmung von Reizen kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden, die zu Fehlern bei der Beobachtung führen. Diese Schwierigkeiten ergeben sich aus der natürlichen Selektivität des Reizes und der Lokalisation des Beobachters in Raum und Zeit. Ermüdung kann zu Ungenauigkeiten führen, während die Selektivität der Aufmerksamkeit dazu neigt, nur wenige Reize gleichzeitig zu erfassen. Dies geschieht durch eine Auswahl, die auf der Empfindlichkeit des Beobachters basiert.
Phänomene, die die Wahrnehmung beeinflussen
- Kontrast-Effekt: Ein Reiz wird im Verhältnis zu anderen überbewertet.
- Assimilation und Kontrast: Phänomene, die den Beobachter verwirren und dazu führen, etwas wahrzunehmen, das nicht existiert.
- Anker-Effekt: Der Beobachter nimmt eine frühere Beobachtung oder Erfahrung als Referenz. Dies tritt auf, weil der Beobachter durch einen ersten Wert, der als Referenz dient, voreingenommen ist. Wenn der Beobachter gegenüber der beobachteten Person voreingenommen ist, neigt er dazu, bestimmte Verhaltensaspekte falsch zu interpretieren.
- Selektivität der Aufmerksamkeit: Ein Beobachter kann nicht alle Aspekte eines beobachteten Objekts über lange Zeit erfassen. Die Aufmerksamkeit muss sich auf die Sammlung und Aufzeichnung relevanter Beobachtungsaspekte konzentrieren.
Eigenschaften eines idealen Beobachters
In der Praxis ist ein "idealer Beobachter" schwer zu finden. Idealerweise sollte ein Beobachter folgende Eigenschaften besitzen:
- Wissen, was er beobachtet.
- Zielstrebigkeit, frei von Vorurteilen und kontrollierten Vorstellungen.
- Diskretion und Wachsamkeit.
- Aktive Vorstellungskraft (keine Ermüdung).
- Fähigkeit, unbemerkt zu bleiben, ohne dabei die Wahrnehmung zu verlieren.
Klebebombe (Sprengsatz Typ)
Eine Klebebombe ist eine explosive Vorrichtung, die typischerweise aus folgenden Komponenten besteht:
- Behälter: Oft eine Tupperdose oder ein ähnlicher Behälter.
- Transportsicherung: Timer oder ein grundlegendes Handhabungssystem für den Terroristen.
- Zündsystem: Ein Einleitungssystem (z.B. Quecksilberrohr mit Kugel).
- Stromquelle: Batterien.
- Initialladung: Ein Zünder.
- Sprengstoffbasis: Ammonal, Amosal, Amonitol, Cloratita etc.
- Externer Befestigungsmechanismus: Klebeband, doppelseitiges Klebeband etc.
- Äußere Form: Oft getarnt als alltägliche Gegenstände (z.B. Ziegel von Kokain).
Nachweismethoden für Klebebomben
Beim Suchen nach einer Klebebombe ist es wichtig, auf klare Formen und Größen zu achten. Das Format ist oft quadratisch oder rechteckig, typischerweise in einer Tupperdose oder einem kleinen Behälter. Sie sind meist mit Klebeband umwickelt, oft in dunklen Farben. Die Größe variiert, kann aber zwischen 20-40 cm Länge, 10-15 cm Breite und 5-10 cm Tiefe liegen.
Anbringungsmethoden am Fahrzeug
Klebebomben können auf verschiedene Weisen an Fahrzeugen befestigt werden:
- Klebeband
- Magnete
- Kabelbinder
- Seile, Kabel
- Befestigung an festen Fahrzeugteilen wie Auspuffrohren, Achsen oder anderen Komponenten.
Mögliche Verstecke in Fahrzeugen
Klebebomben können an verschiedenen Stellen eines Fahrzeugs versteckt werden:
- Unterboden des Fahrzeugs
- Radkästen
- Hohlräume im Unterboden
- Unter dem Fahrersitz (oder daneben)
- Kofferraum
- Motorraum
- Sehr unwahrscheinlich in Kopfstützen
Suchstrategien
Die Suche sollte unauffällig erfolgen. Eine Methode ist, sich vom Fahrzeug zu entfernen, um einen besseren Überblick über den gesamten Unterboden zu erhalten. Eine seitliche Betrachtung aus 4-5 Metern Entfernung kann ausreichen, um die Bombe auf Höhe des Unterbodens zu erkennen.
Verhalten bei Fund einer Klebebombe
Wichtig:
- Versuchen Sie niemals, die Bombe zu lösen oder zu bewegen.
- Wenn das Fahrzeug verschlossen ist, öffnen Sie es unter keinen Umständen.
- Wenn das Fahrzeug geöffnet ist, schließen Sie es nicht.
- Versuchen Sie nicht, den Inhalt zu bergen oder zu entfernen.
- Entfernen Sie sich mindestens 50 Meter vom Fahrzeug.
- Informieren Sie umgehend die Behörden und verhindern Sie, dass jemand die Bombe aktivieren kann.
- Berühren oder bewegen Sie nichts am Fahrzeug.
- Bewegen Sie sich vom Fahrzeug weg in einem sicheren Abstand von 50 Metern, um den Vorfall zu melden und das Protokoll zu aktivieren.
Schlussfolgerungen
Die beste Methode, um mit Klebebombe-Vorfällen umzugehen, ist die Prävention. Dies kann durch die Veränderung von Parkgewohnheiten erreicht werden. Oft werden die Geräte am Unterboden von Fahrzeugen befestigt, vorzugsweise im Freien. Bei der Entdeckung eines verdächtigen Geräts ist es ratsam, den Zustand aller Fahrzeugverriegelungen zu überprüfen. Autobomben können auch auf Höhe des Fahrersitzes oder im Fond platziert werden, um den Zugang für den Terroristen zu erleichtern und die Suche für das Opfer zu erschweren.
Die Platzierung von Klebebombe in der Nähe des Kraftstofftanks kann zu einem Brand führen, der durch die Verdunstung von Kraftstoff verursacht wird. Dies kann Lack, Textilien, Kunststoffe und Gummi des Fahrzeugs beschädigen, unabhängig vom Brennstoff. Die Art des Brandes oder der Explosion hängt vom verwendeten Sprengstoff, dem Kraftstoff und anderen Umständen ab, aber nicht von der Absicht.